Im Unterricht kommt es oft nicht so, wie geplant. Wer dies akzeptiert und Vorkehrungen trifft, z. B. in Form einer situativen Unterrichtsplanung, kann diese große Herausforderung stemmen - und die Schüler*innen viel besser erreichen! Das kann schon bei der Planung beginnen, geht während des Unterrichts weiter und schließt auch die Nachbetrachtung ein. Flexibilität heißt: Mit wachem Blick in die Klasse schauen und auf Impulse der Schüler*innen reagieren, diese aufnehmen und weiterdenken.