When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.

Unterrichtsmaterial Grundschule

Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Dialoggeschichten und mehr für die Grundschule: Unterrichtsmaterial für Klasse 1 bis 4
·
83 Pins
 1w
Collection by
Diese Dialoggeschichten von Barbara Wendelken greifen das Thema „gutes und schlechtes Benehmen“ nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern vielseitig und immer wieder auch humorvoll auf. Das steigert die Lesemotivation und bietet zugleich zahlreiche spannende Gesprächsanlässe. Thematische Schwerpunkte – Klasse 3 / 4: Höflichkeit, Ehrlichkeit, Empathie, Regeln und Verbote, Fairness im Sport, Umgang mit Medien, Geflüchtete bei uns, Konflikte innerhalb der Familie, Müllvermeidung Sport, Products, Pediatric Nurse Practitioner, School Forms, Learn To Read, Short Stories, Deporte, Sports, Gadget
Dialoggeschichten über Regeln und gutes Benehmen / Silbenhilfe Vorlesen mit verteilten Rollen
Diese Dialoggeschichten von Barbara Wendelken greifen das Thema „gutes und schlechtes Benehmen“ nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern vielseitig und immer wieder auch humorvoll auf. Das steigert die Lesemotivation und bietet zugleich zahlreiche spannende Gesprächsanlässe. Thematische Schwerpunkte – Klasse 3 / 4: Höflichkeit, Ehrlichkeit, Empathie, Regeln und Verbote, Fairness im Sport, Umgang mit Medien, Geflüchtete bei uns, Konflikte innerhalb der Familie, Müllvermeidung
Unterrichtsmaterial für die Grundschule - Diese Dialoggeschichten von Barbara Wendelken greifen das Thema „gutes und schlechtes Benehmen“ nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern vielseitig und immer wieder auch humorvoll auf. Das steigert die Lesemotivation und bietet zugleich zahlreiche spannende Gesprächsanlässe. Thematische Schwerpunkte – Klasse 1 / 2: Empathie, Ausgrenzung / Vorurteile, Regeln und Verbote, Verantwortung übernehmen, Ordnung halten, Aufgabenverteilung innerhalb der Familie
Dialoggeschichten über Regeln und gutes Benehmen / Silbenhilfe Vorlesen mit verteilten Rollen
Unterrichtsmaterial für die Grundschule - Diese Dialoggeschichten von Barbara Wendelken greifen das Thema „gutes und schlechtes Benehmen“ nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern vielseitig und immer wieder auch humorvoll auf. Das steigert die Lesemotivation und bietet zugleich zahlreiche spannende Gesprächsanlässe. Thematische Schwerpunkte – Klasse 1 / 2: Empathie, Ausgrenzung / Vorurteile, Regeln und Verbote, Verantwortung übernehmen, Ordnung halten, Aufgabenverteilung innerhalb der Familie
Diese Dialoggeschichten von Barbara Wendelken greifen das Thema „gutes und schlechtes Benehmen“ nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern vielseitig und immer wieder auch humorvoll auf. Das steigert die Lesemotivation und bietet zugleich zahlreiche spannende Gesprächsanlässe. Thematische Schwerpunkte: Höflichkeit, Ehrlichkeit, Empathie, Regeln und Verbote, Fairness im Sport, Umgang mit Medien, Respekt vor anderen Kulturen, Geflüchtete bei uns, Konflikte innerhalb der Familie, Müllvermeidung usw.
Dialoggeschichten über Regeln und gutes Benehmen - Klasse 3 und 4
Diese Dialoggeschichten von Barbara Wendelken greifen das Thema „gutes und schlechtes Benehmen“ nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern vielseitig und immer wieder auch humorvoll auf. Das steigert die Lesemotivation und bietet zugleich zahlreiche spannende Gesprächsanlässe. Thematische Schwerpunkte: Höflichkeit, Ehrlichkeit, Empathie, Regeln und Verbote, Fairness im Sport, Umgang mit Medien, Respekt vor anderen Kulturen, Geflüchtete bei uns, Konflikte innerhalb der Familie, Müllvermeidung usw.
Kamishibai für den Winter: Tiere im Winter Bildkarten für den Kindergarten
Unsere heimischen Wildtiere haben eigene Strategien entwickelt, um durch den Winter zu kommen. Wie und wo sie die kalten Monate verbringen, zeigen diese Karten in großen Bildern. Die Kinder erfahren, was es mit Winterschlaf und Winterstarre auf sich hat, und raten, welche Tiere Spuren im Schnee hinterlassen haben. Ideal für den Kindergarten oder den Sachunterricht in der Grundschule
Dialoggeschichten über Regeln und gutes Benehmen
Dialoggeschichten über Regeln und gutes Benehmen | Buch
Dialoggeschichten über Regeln und gutes Benehmen
Unterrichtsmaterial Der Herbst in Geschichten und Gedichten Klasse 3 und 4 Teaching Ideas, Too Busy, First Grade, Poetry
Unterrichtsmaterial Herbst in der Grundschule - Geschichten und Gedichten für die 3. und 4. Klasse
Kopiervorlagen Deutsch Herbst: Die altersgerechten Geschichten und Gedichte dieses Bandes motivieren zum Lesen. Das Material begleitet die Kinder beim Entwickeln komplexer Lesekompetenzen, wobei unter anderem Lesegenauigkeit und inhaltliches Erschließen im Fokus stehen. Dazu sind vielseitige Kopiervorlagen enthalten, die sich inhaltlich bspw. mit dem Aufspüren von Herbstboten und vielfältigen Naturbeobachtungen wie den Veränderungen des Wetters oder dem Aussehen von Früchten beschäftigen.
Die Texte der Bibel sind Jahrtausende alt. Trotzdem können sie Kinder auch heute noch faszinieren. Voraussetzung hierfür ist, dass die Geschichten lebendig und ansprechend erzählt werden, wie es Ursel Scheffler gelungen ist. Beim Zuhören oder Selberlesen erfahren die Schüler, dass die Menschen früher ähnliche Probleme hatten wie wir heute. Sie können sich gut in die Personen hineinversetzen und Erkenntnisse für ihr eigenes Leben gewinnen. Viele Texte werden um eine Kopiervorlage ergänzt. Thalia, Movie Posters, Movies, Diana, Paper Mill, Adam And Eve, Bible Stories, Children Ministry
Bibelgeschichten in der 3. und 4. Klasse Unterrichtsmaterial
Die Texte der Bibel sind Jahrtausende alt. Trotzdem können sie Kinder auch heute noch faszinieren. Voraussetzung hierfür ist, dass die Geschichten lebendig und ansprechend erzählt werden, wie es Ursel Scheffler gelungen ist. Beim Zuhören oder Selberlesen erfahren die Schüler, dass die Menschen früher ähnliche Probleme hatten wie wir heute. Sie können sich gut in die Personen hineinversetzen und Erkenntnisse für ihr eigenes Leben gewinnen. Viele Texte werden um eine Kopiervorlage ergänzt.
Herbst in der Grundschule Unterrichtsmaterial Deutsch
Herbst in der Grundschule: Unterrichtsmaterial Geschichten und Gedichte für die 1. und 2. Klasse
Texte und Unterrichtsideen für Deutsch in der Grundschule: Im Herbst ist die Lesefähigkeit von Erst- und Zweitklässlern noch gering, doch die Kinder hören gerne Gedichte und Geschichten. Durch das Vorlesen wird ihre Lesemotivation nachhaltig gefördert. Außerdem finden Anfänger im vorliegenden Material basale Leseübungen auf der Silben- und Wortebene. Fortgeschrittene Leser können dagegen ihre Lesefertigkeiten auf der Satz- und Textebene individuell weiterentwickeln.
Unterrichtsmaterial Herbst in der 3. und 4. Klasse Game Ideas, Mathematics, Studying, Crafts
Herbst in der Grundschule: Facherübergreifende Materialien für die 3. und 4. Klasse
Unterrichtsmaterial für die Jahrezeit Herbst in der Grundschule: So kommt der Herbst in Ihre 3. und 4. Klasse: handlungsorientierte Aktivitäten, ganzheitliches Lernen und Erleben, kurze Vorbereitungszeit, ansprechende Umsetzung zentraler Lehrplanthemen, mehr als 80 attraktive Kopiervorlagen, Unterrichtsprojekt zu Sankt Martin mit szenischem Spiel, Infoblätter zu den wichtigsten Bäumen, Mal- und Bastelarbeiten, Herbstlieder und Herbstgedichte, Rezepte, Spielideen, Experimente.
Die vier Elemente: Kamishibai Bildkarten Das Feuer für Kindergarten und Grundschule
Das Zusammenspiel der Elemente ist die Voraussetzung dafür, dass auf der Erde Leben möglich ist – und damit für unsere Existenz. Die Erzeugung von Feuer spielte in der Geschichte der Menschheit eine entscheidende Rolle: Durch die Beherrschung und Nutzung des Feuers konnte der Mensch die natürliche Angst vor dem Feuer überwinden. Dennoch sollten wir uns der möglichen Gefahren des Feuers bewusst sein.
Bibelgeschichten in der 1. und 2. Klasse Noah, Life
Bibelgeschichten in der 1. und 2. Klasse | Buch
Bibelgeschichten in der 1. und 2. Klasse
Herbst in der 1. und 2. Klasse Lied, 2nd Grades, Fruit, Writing
Herbst in der Grundschule: Fächerübergreifende Materialien für die 1. und 2. Klasse - Kopiervorlagen
Unterrichtsmaterial Grundschule: So kommt der Herbst in Ihre 1. und 2. Klasse: ganzheitliches Lernen und Erleben, kurze Vorbereitungszeit, ansprechende Umsetzung zentraler Lehrplanthemen, mehr als 100 attraktive Kopiervorlagen, Herbstheft über Blätter und Baumfrüchte, Vorschläge für Spiele in der Natur, einfache Experimente, Herbstlieder, Obst- und Gemüserezepte, Bastelarbeiten, Würfelspiel, Anregungen zum Sprechen, Schreiben und Malen.
Die vier Elemente: Kamishibai Bildkarten Die Luft für Kindergarten und Grundschule
Das Zusammenspiel der Elemente ist die Voraussetzung dafür, dass auf der Erde Leben möglich ist – und damit für unsere Existenz. Menschen, Tiere und Pflanzen können ohne Luft nicht leben. Menschen und Tiere brauchen sie zum Atmen, Pflanzen stellen bei der Photosynthese Sauerstoff her. Luft ist nicht sichtbar, man kann sie nicht schmecken, riechen oder anfassen. Dennoch ist sie überall und wir können sie mit unseren Sinnen erleben. Sachthemen in Kindergarten und Grundschule verständlich machen
Lernen Sie mit Ihrer Klasse die Welt der Landwirtschaft näher kennen: Wie funktioniert das Melken? Wie viele Eier legt ein Huhn pro Tag? Wie wird mit dem Mähdrescher Getreide geerntet? Warum muss man einem Schaf die Haare schneiden? Dieses Material bietet Ihnen 50 informative und ansprechend bebilderte Kopiervorlagen für die 1. und 2. Klasse. Die Arbeitsblätter enthalten vielseitige und fächerübergreifende Aufgaben sowie eine Anleitung für einen Ausflug auf den Bauernhof. Country, Grains, Agriculture, Hair Cut, Eggs
Was wächst auf dem Feld? Kopiervorlagen und Materialien zum Bauernhof Grundschule Sachunterricht
Lernen Sie mit Ihrer Klasse die Welt der Landwirtschaft näher kennen: Wie funktioniert das Melken? Wie viele Eier legt ein Huhn pro Tag? Wie wird mit dem Mähdrescher Getreide geerntet? Warum muss man einem Schaf die Haare schneiden? Dieses Material bietet Ihnen 50 informative und ansprechend bebilderte Kopiervorlagen für die 1. und 2. Klasse. Die Arbeitsblätter enthalten vielseitige und fächerübergreifende Aufgaben sowie eine Anleitung für einen Ausflug auf den Bauernhof.
Verkehrserziehung in der 3. und 4. Klasse Baseball Cards, Band, Riding Bikes, Pocket Books, Sash, Bands
Verkehrserziehung in der 3. und 4. Klasse | Buch
Verkehrserziehung in der 3. und 4. Klasse