Für viele Insekten und Pilze ist Totholz wertvoller Lebensraum und für Förster ein guter Zeiger für naturnahe Wälder. Biotop- und Höhlenbäume werden zudem von vielen Tieren, wie etwa der Fledermaus als Unterkünfte und zur Jungenaufzucht benötigt. Größere, fast immer von Spechten gezimmerte, Baumhöhlen reservieren sich gerne Baummarder, Bilche oder die Hohltaube. Unsere Förster erhalten daher solche wertvollen und besonderen Bäume und sorgen dafür, dass ausreichend Totholz verbleibt.