When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.

Waldnaturschutz

Bayerns Wälder sind ein unschätzbares Refugium für viele Tier- und Pflanzenarten. Diese Vielfalt zu erhalten und zu mehren, ist eine unserer wichtigsten…
More
·
56 Pins
 4y
Nach dem Sturm Kyrill 2007, der in Bayern rd. 5 Millionen Festmeter Windwurf-Schadhölzer gebracht hat, machte man sich am Forstbetrieb Hammelburg an die Wiederaufforstung der Schadflächen. Eine Idee dabei war, durch die künstliche Anlage von Feuchtbiotopen auf stark wasserbeeinflussten Standorten bzw. waldbauliche Grenzstandorten hier den Naturschutz mit zu integrieren. #Naturschutz #Feuchtbiotop Country Roads, Structures, Bavaria, Woodland Forest, Plants
700 Feuchtbiotope am Forstbetrieb Hammelburg angelegt
Nach dem Sturm Kyrill 2007, der in Bayern rd. 5 Millionen Festmeter Windwurf-Schadhölzer gebracht hat, machte man sich am Forstbetrieb Hammelburg an die Wiederaufforstung der Schadflächen. Eine Idee dabei war, durch die künstliche Anlage von Feuchtbiotopen auf stark wasserbeeinflussten Standorten bzw. waldbauliche Grenzstandorten hier den Naturschutz mit zu integrieren. #Naturschutz #Feuchtbiotop
Im Zuge eines Naturschutzprojekts „Moorwaldpflege Premer Filz“ wurde von den Bayerischen Staatsforsten, Forstbetrieb Oberammergau, im Premer Filz zwischen Steingaden und Prem kräftig angepackt. Mountains, Natural Landmarks, Nature, Travel, Volunteers, Felt, Naturaleza, Viajes
Moorrenaturierung mit Biber, Freiwilligen und moderner Technik
Im Zuge eines Naturschutzprojekts „Moorwaldpflege Premer Filz“ wurde von den Bayerischen Staatsforsten, Forstbetrieb Oberammergau, im Premer Filz zwischen Steingaden und Prem kräftig angepackt.
Der Wald blüht auf! Gibt es etwas Schöneres, als üppig blühende Sommerwiesen? Für viele Insekten wohl kaum. Die reiche Blütenpracht ist nicht nur für das menschliche Auge beeindruckend, sondern eine wichtige Lebensgrundlage für zahlreiche Insektenarten. #Wald #Blühen #Naturschutz #Waldnaturschutz #Insekten #Schmetterling #Bienen Insects, Eye, Bees, Plant, Planets
Der Wald blüht auf
Der Wald blüht auf! Gibt es etwas Schöneres, als üppig blühende Sommerwiesen? Für viele Insekten wohl kaum. Die reiche Blütenpracht ist nicht nur für das menschliche Auge beeindruckend, sondern eine wichtige Lebensgrundlage für zahlreiche Insektenarten. #Wald #Blühen #Naturschutz #Waldnaturschutz #Insekten #Schmetterling #Bienen
Nach dem Sturm Kyrill 2007, der in Bayern rd. 5 Millionen Festmeter Windwurf-Schadhölzer gebracht hat, machte man sich am Forstbetrieb Hammelburg an die Wiederaufforstung der Schadflächen. Eine Idee dabei war, durch die künstliche Anlage von Feuchtbiotopen auf stark wasserbeeinflussten Standorten bzw. waldbauliche Grenzstandorten hier den Naturschutz mit zu integrieren.
700 Feuchtbiotope am Forstbetrieb Hammelburg angelegt
Nach dem Sturm Kyrill 2007, der in Bayern rd. 5 Millionen Festmeter Windwurf-Schadhölzer gebracht hat, machte man sich am Forstbetrieb Hammelburg an die Wiederaufforstung der Schadflächen. Eine Idee dabei war, durch die künstliche Anlage von Feuchtbiotopen auf stark wasserbeeinflussten Standorten bzw. waldbauliche Grenzstandorten hier den Naturschutz mit zu integrieren.
In enger Zusammenarbeit haben die Bayerischen Staatsforsten und der Landschaftspflegeverband Hof bei Bad Steben 50.000 Samen der seltenen und streng geschützten Arnika auf einer Fläche im Staatswald gesammelt. #Arnika #Heilmittel #pflanzen Die Saat, Arnica Montana, Landscape
50.000 Arnika-Samen für den Frankenwald
In enger Zusammenarbeit haben die Bayerischen Staatsforsten und der Landschaftspflegeverband Hof bei Bad Steben 50.000 Samen der seltenen und streng geschützten Arnika auf einer Fläche im Staatswald gesammelt. #Arnika #Heilmittel #pflanzen
Der Forstbetrieb Fichtelberg erstellt im Staatswald viele kleine Blühwiesen als neuen Lebensraum für Insekten. Durch diese Trittsteine leistet der Forst einen Beitrag gegen das Insektensterben in unserer Landschaft. #Blühfläche #Waldblühtauf #Naturschutz #Naturschutzprojekt Stepping Stones
Der Wald blüht auf
Der Forstbetrieb Fichtelberg erstellt im Staatswald viele kleine Blühwiesen als neuen Lebensraum für Insekten. Durch diese Trittsteine leistet der Forst einen Beitrag gegen das Insektensterben in unserer Landschaft. #Blühfläche #Waldblühtauf #Naturschutz #Naturschutzprojekt
ZWEITER SEEADLERHORST IM FORSTBETRIEBSBEREICH BURGLENGENFELD - Baumsteiger Manfred Ferstl von den Bayerischen Staatsforsten sichert den Jungvogel #Seeadler #Fischadler #Adler #Vogel Horst, Manfred, See
Zweiter Seeadlerhorst im Forstbetriebsbereich Burglengenfeld
ZWEITER SEEADLERHORST IM FORSTBETRIEBSBEREICH BURGLENGENFELD - Baumsteiger Manfred Ferstl von den Bayerischen Staatsforsten sichert den Jungvogel #Seeadler #Fischadler #Adler #Vogel
HEIMAT FÜR SCHWARZSTORCH UND KREUZOTTER - Im Kropfbachtal oberhalb von Warmensteinach lassen  die Bayerischen Staatsforsten die überdichte Fichten-Verjüngung entlang des Bachlaufs entfernen und legen mehrere kleine Tümpel als Lebensraum für Amphibien und Reptilien an. #Naturschutz #Natur #Bayern Fish, Reptiles, Animales, Pisces
Heimat für Schwarzstorch und Kreuzotter
HEIMAT FÜR SCHWARZSTORCH UND KREUZOTTER - Im Kropfbachtal oberhalb von Warmensteinach lassen die Bayerischen Staatsforsten die überdichte Fichten-Verjüngung entlang des Bachlaufs entfernen und legen mehrere kleine Tümpel als Lebensraum für Amphibien und Reptilien an. #Naturschutz #Natur #Bayern
Naturschutz erleben im Spessart: Raus in die Natur - das fällt bei all den Naturschutzgebieten und Naturwaldreservaten im Spessart nicht schwer. Entdecken Sie die ältesten Waldnaturschutzgebiete Bayerns und staunen Sie über die Schönheiten, die unsere Natur hervorbringt #Spessart #Naturschutz #Karte Nature Reserve
Bayerische Staatsforsten | Spessartkarte
Naturschutz erleben im Spessart: Raus in die Natur - das fällt bei all den Naturschutzgebieten und Naturwaldreservaten im Spessart nicht schwer. Entdecken Sie die ältesten Waldnaturschutzgebiete Bayerns und staunen Sie über die Schönheiten, die unsere Natur hervorbringt #Spessart #Naturschutz #Karte
Uns Menschen läuft es schon bei dem Gedanken eiskalt den Rücken herunter, aber Lurche können sie kaum erwarten: Die Freiluft-Badesaison Ende März! #Frosch #Weiher #Tümpel #März Animals, Thoughts, People, Animaux, Animal, Animais
Freiluft-Badesaison eröffnet …
Uns Menschen läuft es schon bei dem Gedanken eiskalt den Rücken herunter, aber Lurche können sie kaum erwarten: Die Freiluft-Badesaison Ende März! #Frosch #Weiher #Tümpel #März
Die Schwarzstörche sind zurück aus ihrem Winterquartier. Die Forstleute der Region rechnen damit, dass die scheuen Vögel in Kürze wieder die beiden bekannten Horste im Landkreis Lichtenfels beziehen. Und vielleicht gründen sie ja auch eine neue Kinderstube. #Storch #Schwarzstorch #Naturschutz #Wald #Frankenwald Numeracy
Schwarzstörche zurück in Bayern
Die Schwarzstörche sind zurück aus ihrem Winterquartier. Die Forstleute der Region rechnen damit, dass die scheuen Vögel in Kürze wieder die beiden bekannten Horste im Landkreis Lichtenfels beziehen. Und vielleicht gründen sie ja auch eine neue Kinderstube. #Storch #Schwarzstorch #Naturschutz #Wald #Frankenwald
Die Region um das Giebelhaus im Hintersteiner Tal bietet eine der besten Gelegenheiten im Bayerischen Alpenraum, Steinadler live zu erleben. Wer ein Fernglas mitbringt, kann die Vögel besonders gut beobachten – am Himmel entdecken lassen sich die großen Vögel aber auch ganz gut mit bloßen Augen. #Vogel #Adler #Seeadler #Naturschutz Bald Eagle, Alaska, Live, Golden Eagle, Binoculars, Birds, Heavens
Winterausflug-Tipp zu den Steinadlern im Hintersteiner Tal
Die Region um das Giebelhaus im Hintersteiner Tal bietet eine der besten Gelegenheiten im Bayerischen Alpenraum, Steinadler live zu erleben. Wer ein Fernglas mitbringt, kann die Vögel besonders gut beobachten – am Himmel entdecken lassen sich die großen Vögel aber auch ganz gut mit bloßen Augen. #Vogel #Adler #Seeadler #Naturschutz
Die Bayerischen Staatsforsten (Forstbetrieb Ottobeuren) haben jüngst das Feuchtbiotop Langenwald saniert, um ein Jagdhabitat für die Bechsteinfledermaus in Wörishofer Wald zu schaffen. #Natur #Naturschutz #Fledermaus Snow, Outdoor, Hunting, Outdoors, Outdoor Games, The Great Outdoors, Eyes
Futter für die Fledermaus
Die Bayerischen Staatsforsten (Forstbetrieb Ottobeuren) haben jüngst das Feuchtbiotop Langenwald saniert, um ein Jagdhabitat für die Bechsteinfledermaus in Wörishofer Wald zu schaffen. #Natur #Naturschutz #Fledermaus
Sensationelle Aufnahmen aus dem Waldgebiet des Jahres 2017: Heimlich und fast unbemerkt zieht die Wildkatze wieder in Bayerns Wälder ein. Das Wildkatzen-Monitoring des Forstbetriebs Rothenkirchen liefert besondere Bilder aus dem Frankenwald – aber nicht nur von dieser scheuen Waldbewohnerin, auch viele andere Wildtiere posieren vor den Wildkameras. #Naturschutz #Frankenwald #Wildkatze #Reh #Hirsch #Fuchs #Film #Video Deer, Wild Animals, Fox, Pictures
Unterwegs im Frankenwald: Aufnahmen aus dem Waldgebiet des Jahres 2017 I Bayerische Staatsforsten
Sensationelle Aufnahmen aus dem Waldgebiet des Jahres 2017: Heimlich und fast unbemerkt zieht die Wildkatze wieder in Bayerns Wälder ein. Das Wildkatzen-Monitoring des Forstbetriebs Rothenkirchen liefert besondere Bilder aus dem Frankenwald – aber nicht nur von dieser scheuen Waldbewohnerin, auch viele andere Wildtiere posieren vor den Wildkameras. #Naturschutz #Frankenwald #Wildkatze #Reh #Hirsch #Fuchs #Film #Video
Während sein Nistkasten gesäubert wird, wartet der Gartenschläfer brav in der Hand unseres Mitarbeiters. 😍 👍 ☺ 👍 😍 #tier #gartenschläfer #süß #cute #säugetier #bilch #niedlich #nagetier #naturschutz #pflege #schlafen Brave, Documentary, Sheep, Instagram Posts, Nest Box, Rodents, Kawaii, Nursing Care
Während sein Nistkasten gesäubert wird, wartet der Gartenschläfer brav in der Hand unseres Mitarbeiters. 😍 👍 ☺ 👍 😍 #tier #gartenschläfer #süß #cute #säugetier #bilch #niedlich #nagetier #naturschutz #pflege #schlafen