When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.

Historische Planzeichnungen

18 Pins
 11w
Collection by
Plan eines Bauernhauses in Schondorf a.Ammersee, Landkreis Landsberg a.Lech (erbaut 1705). Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Bauernhaus Objects, Plan Drawing, Farm Cottage, Nice Asses
Plan eines Bauernhauses in Schondorf a.Ammersee
Plan eines Bauernhauses in Schondorf a.Ammersee, Landkreis Landsberg a.Lech (erbaut 1705). Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Bauernhaus
Plan des Rödelseer Tores in Iphofen, Landkreis Kitzingen (erbaut 1455/56). Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Stadttor Planer, How To Plan, City, History
Plan des Rödelseer Tores in Iphofen
Plan des Rödelseer Tores in Iphofen, Landkreis Kitzingen (erbaut 1455/56). Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Stadttor
Der Plan der ehemaligen Hofapotheke in Ansbach welche nun das Rathaus der Stadt ist. Das Gebäude wurde um 1531/32 erbaut. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Hofapotheke #Rathaus Der Plan, Apothecary
Plan der ehem. Hofapotheke, jetzt Rathaus in Ansbach (erbaut um 1531/32)
Der Plan der ehemaligen Hofapotheke in Ansbach welche nun das Rathaus der Stadt ist. Das Gebäude wurde um 1531/32 erbaut. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Hofapotheke #Rathaus
Zeichnung des Dorfplatzes in Dörrenbach, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Rathaus #Kirche Kirchen, Rhineland Palatinate
Plan des Dorfplatzes in Dörrenbach
Zeichnung des Dorfplatzes in Dörrenbach, Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Rathaus #Kirche
Plan eines Wohnhauses in Obergünzburg, Landkreis Ostallgäu. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Haus #Wohnhaus Homes
Plan eines Wohnhauses in Obergünzburg
Plan eines Wohnhauses in Obergünzburg, Landkreis Ostallgäu. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Haus #Wohnhaus
Plan eines Bauernhauses in Gailenberg, Landkreis Oberallgäu. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Bauernhaus
Plan eines Bauernhauses in Gailenberg
Plan eines Bauernhauses in Gailenberg, Landkreis Oberallgäu. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Bauernhaus
Plan eines Bauernhauses in Unterreitnau, Landkreis Lindau (Bodensee). Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Bauernhaus
Plan eines Bauernhauses in Unterreitnau
Plan eines Bauernhauses in Unterreitnau, Landkreis Lindau (Bodensee). Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Bauernhaus
Plan eines Stadels mit Stallungen in Überacker, Landkreis Donau-Ries. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Stadl #Stall Science
Plan eines Stadels mit Stallungen in Überacker
Plan eines Stadels mit Stallungen in Überacker, Landkreis Donau-Ries. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Stadl #Stall
Plan eines Bauernhauses in Fronreiten, Landkreis Weilheim-Schongau. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Bauernhaus Horseback Riding
Plan eines Bauernhauses in Fronreiten
Plan eines Bauernhauses in Fronreiten, Landkreis Weilheim-Schongau. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Bauernhaus
Plan eines Bauernhauses in Gutzberg, Landkreis Fürth (erbaut 1605). Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Bauernhaus
Plan eines Bauernhauses in Gutzberg
Plan eines Bauernhauses in Gutzberg, Landkreis Fürth (erbaut 1605). Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Bauernhaus
Plan des Rathauses in Bad Staffelstein, Landkreis Lichtenfels (erbaut 1685-1687). Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Rathaus Bad Staffelstein
Plan des Rathauses in Bad Staffelstein
Plan des Rathauses in Bad Staffelstein, Landkreis Lichtenfels (erbaut 1685-1687). Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Rathaus
Plan des Wohnhauses in Westheim (Pfalz), Landkreis Germersheim, Rheinland-Pfalz (erbaut 1688). Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Wohnhaus Asylum
Plan des Wohnhauses in Westheim (Pfalz)
Plan des Wohnhauses in Westheim (Pfalz), Landkreis Germersheim, Rheinland-Pfalz (erbaut 1688). Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Wohnhaus
Planzeichungen der ehemaligen Schmiede in Pinzberg, Landkreis Forchheim. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Schmiede
Plan der ehemaligen Schmiede (erbaut 1685) in Pinzberg
Planzeichungen der ehemaligen Schmiede in Pinzberg, Landkreis Forchheim. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Schmiede
Plan eines Kleinbauernhauses in Stocken, Landkreis Ostallgäu. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Bauernhaus
Plan eines Kleinbauernhauses in Stocken
Plan eines Kleinbauernhauses in Stocken, Landkreis Ostallgäu. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Bauernhaus
Plan eines Bauernhofes in Unterthingau, Landkreis Ostallgäu. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Bauernhog
Plan eines Bauernhofes in Unterthingau
Plan eines Bauernhofes in Unterthingau, Landkreis Ostallgäu. Bild: Institut für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Stadttore, Wirtshäuser, Rathäuser, Bauernhäuser und vieles mehr: Der Bestand der „Brandversicherungspläne“ im bavarikon ist eine wahre Fundgrube! #Bauernhog