Füllwörter - Liste mit Wörtern, die du aus Texten streichen kannst
Diese Begriffe solltest du aus deinen Texten entfernen. Oder sie durch treffendere Formulierungen ersetzen. Dein Text wird besser. Weiter »
99 überlegene Adjektive aus der Bildungssprache für klügere Texte
Eigenschaftswörter aus der Bildungssprache und was sie bedeuten. Schlaue Begriffe, die du sofort in deinen Texten verwenden kannst.
Deutsch-Abitur: Die wichtigsten Themen im Überblick
Um dich gut aufs Abitur im Hauptfach Deutsch vorzubereiten, solltest du einige Themen wiederholen und dich mit der Analyse und Erörterung unterschie
Fit für den Aufsatz - Tippkarten
wahnsinnsklasse, material, unterricht, deutsch, mathe, grundschule - Ein Blog mit Material für den Unterricht und Einblicke in den Schulalltag.
Andere Worte für...
99 Eigenschaftswörter aus der gehobenen Sprache für gefühlvollere Texte
Mit diesen Wörtern aus der gehobenen Sprache kannst du deine Texte spannender machen. Hier kommt die Fantasy- und Prinzessinnensprache.
Synonyme für "gut".
49 häufig falsch geschriebene Wörter – Und wie du es richtig machst
Perfekt muss es nicht sein, die gröbsten Fehler aber kannst du vermeiden. Achte auf diese alphabetisch sortierten Wörter und präge sie dir ein:
Lernkarten zur wörtlichen Rede
Reflexive Verben
Gr. Erklärung + 2 Aufgaben - DaF Arbeitsblätter
Gefühle mit Adjektiven beschreiben - Wortliste - Medienwerkstatt-Wissen © 2006-2021 Medienwerkstatt
Warum Kommas wirklich wichtig sind
Klicke um das Bild zu sehen.
99 alte deutsche Wörter für allerlei Spektakel im Text
Hier findest du schöne, alte deutsche Wörter. Sprachliche Farbtupfer. Eine Auswahl aus dem Fundus gefährdeter oder schon untergegangener Wörter.
99 überlegene Adjektive aus der Bildungssprache für klügere Texte
Eigenschaftswörter aus der Bildungssprache und was sie bedeuten. Schlaue Begriffe, die du sofort in deinen Texten verwenden kannst.
Fragetechniken: wer fragt, der führt! - M+Co . Hermann Müller
Die wichtigsten Fragetechniken zu kennen, ist nicht nur als Verkäufer ein großer Vorteil. Denn allgemein gilt: Wer fragt, der führt. Viele denken...