Der Beckenboden – ein Muskel wie jeder andere?
Der Beckenboden erfüllt komplexe Funktionen. Eine sinnvolle Beckenbodenaktivierung kann für die Asana-Praxis sehr bereichernd sein und Verletzungsrisiken senk
Yin Yoga für Piriformis Syndrom und Ischias Beschwerden
Yin Yoga Sequenz mit Video für das Piriformis- oder Ischias Syndrom: Linderung bei Schmerzen in Rücken, Gesäß und Oberschenkelrückseiten.
Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion – Ursachen und Behandlung nach TCM
In letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass immer mehr Menschen um mich herum Schilddrüsenhormone einnehmen müssen. Gehörst du auch dazu oder kennst du jemanden, der eine Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) oder Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion) hat?Es sind übrigens überdurchschnittlich viele Frauen betroffen. Woher kommt das? Vielleicht daher, dass unser Körper stärker mit Hormonen zu tun hat als der männliche? Die Schilddrüse ist ja für die Hormonproduktion zuständig.In diesem…
Die Gelenke aus Sicht der TCM
Was hat deine Niere mit deinen Gelenken zu tun? Eine ganze Menge... In der TCM stehen alle Organe, die einem bestimmten Element zugeordnet sind, zusätzlich in Verbindung mit anderen Körperteilen. Bei der Niere sind es die Gelenke, Knochen und die Haare.
Leber entgiften: 8 Tipps – und was das mit deinem Mindset zu tun hat
Beim Lesen der Überschrift wirst du dir vielleicht gedacht haben, wofür du deine Leber entgiften und stärken solltest. Immerhin hast du keine Probleme damit. Und außerdem, was hat das Ganze mit Manifestieren und Mindset zu tun? Die Chinesischen Medizin versteht die Leber nicht nur als das Organ, welches wir aus der westlichen Medizin kennen. Es steht für die verschiedenen Aufgaben, die die Leber nach TCM zu leisten hat. Ich will dir das genauer erklären… Die Leber und die Gallenblase gehören…
Yin Yoga für das Wurzelchakra - Muladhara - Sequenz mit Video
Yin Yoga Sequenz mit Video zum Thema Muladhara Chakra, Wurzelchakra. Eine Sequenz für Erdung und Urvertrauen.
Die Meridiane in der TCM
Wenn man die TCM verstehen will, kommt man an den Meridianen, die einem entsprechenden Organ zugeordnet werden, nicht vorbei. In den Merdianen fließt die Lebensenergie Qi, und auf den Meridianen wiederum liegen die Akupunkturpunkte.
Yin Yoga für das Nabelchakra – Manipura - Sequenz mit Video
Yin Yoga Sequenz mit Video zum Thema Nabelchakra, Manipura. Eine Sequenz für Mut und Selbstvertrauen und zur Harmonisierung des Solarplexus Chakras.
Yin Yoga für das Halschakra – Vishudda - Sequenz mit Video
Yin Yoga Sequenz mit Video zum Thema Halschakra, Vishudda. Eine Sequenz für klare Kommunikation, Integrität und Selbstbestimmung.
Die Gallenblase aus Sicht der TCM
Die Gallenblase bildet zusammen mit der Leber das Organpaar für das Holz-Element. Während die Leber als Kornkammer von Qi und Blut Superkräfte in Bewegung setzen kann, ist die Gallenblase in ihrer vollen Kraft, wenn sie die Leber unterstützen und mit ihr Hand in Hand gehen kann. Gleichzeitig gilt sie als Managerin und Entscheidungsträgerin in allen Belangen.
Energieheilung - Übersicht über alle Methoden zum Reinigen und Öffnen der Chakren
Was bedeutet Energieheilung und welche Methoden gibt es? Wie hängt Energiearbeit mit den Chakren zusammen? Darüber sprechen wir auf in diesem Beitrag.
Die Niere in der TCM für Frauen
Die Niere kannst du dir wie einen riesigen Speicher vorstellen. Dieser enthält eine wertvolle Substanz, unsere Lebensessenz, die wir bereits vor der Geburt…
Yin Yoga für das Sakralchakra – Swadhisthana - Sequenz mit Video
Yin Yoga Sequenz mit Video zum Thema Sakralchakra, Svadhisthana. Eine Sequenz für Kreativität und Sinnlichkeit.
Yin Yoga für den Psoas - Hüftbeuger dehnen - die besten Übungen
Den Psoas, den Hüftbeuger richtig dehnen mit Yin Yoga - für mehr Beweglichkeit und weniger Schmerzen. Die besten Yoga Übungen für den Psoas!
Spüren - 5 Elementen - Festival der Sinne. Magazin für mehr Lebenssinn
Spüren - das ist ein wesentlicher Aspekt im Leben. Die TCM ordnet jedem Element und jedem Organ seine Gefühle zu. So spüren Sie mit der TCM.
Yin Yoga Element Erde - Spätsommer und Übergangszeit
Spätsommer im Yin Yoga: Das Element Erde, Milz und Magenmeridian. Hier zeige ich Dir eine kleine Yin Yoga Sequenz passend für das Element Erde!