Die besten Apps für Grundschüler
Ich stelle Apps für Grundschüler vor: Fiete Mathe, Lernerfolg Grundschule, Blitzrechnen, Wer wars, Wo ist es, Anton, Antolin, Conni Uhrzeit, ...
15 + 10 Sätze, die unseren Kindern gut tun - und uns auch!
Bei dem Beitrag, in dem es um mehr Vertrauen für Kinder ging, habe ich das bereits angeregt: Es gibt Sätze, die das Selbstbewusstsein unserer Kinder stärken, die ihnen gut tun. Und nicht nur ihnen. Es tut uns selbst gut, unsere Kinder zu stärken! Ich bin sicher, dass ihr genügend Anlässe habt und eure Aussagen sich …
15 + 10 Sätze, die unseren Kindern gut tun - und uns auch!
Bei dem Beitrag, in dem es um mehr Vertrauen für Kinder ging, habe ich das bereits angeregt: Es gibt Sätze, die das Selbstbewusstsein unserer Kinder stärken, die ihnen gut tun. Und nicht nur ihnen. Es tut uns selbst gut, unsere Kinder zu stärken! Ich bin sicher, dass ihr genügend Anlässe habt und eure Aussagen sich …
Die 50 schönsten Eltern-Sätze, die in Kinder-Herzen Wurzeln schlagen. - LÄCHELN UND W
Wir haben gemeinsam gesammelt: Die schönsten Eltern-Sätze, die wir selbst als Kinder gehört haben und die wir nun weitergeben werden. <3
Positiver Adventskalender: Dinge, die Eltern ihren Kindern oft sagen sollten | Muttis Nähkästchen
Es gibt Sätze, die sollten wir Eltern viel öfter zu unseren Kindern sagen – eigentlich täglich. Und was spricht dagegen, es einmal schwarz auf weiß zu überreichen? Zum Beispiel in Form eines positiven Adventskalenders. Die Zutaten und jede Menge Anregungen für positives Feedback an unsere Kinder. DOCH Vorsicht! Manche guten Rückmeldungen sind nur gut gemeint […]
Nachhaltige Kindheitserinnerungen: 10 Dinge, an die sich Kinder gerne erinnern | Muttis Nähkästchen
Stellt euch vor, wir sind gar nicht so schreckliche Eltern, wie wir manchmal vermuten … Denn: Was wollen Kinder wirklich? Süßigkeiten, Spielsachen und dergleichen? Vordergründig vielleicht ja. Aber nachhaltig hängen bleibt ganz etwas anderes! Eine Lehrerin fragte jedes Jahr ihre Schülerinnen und Schüler, was sie sich WIRKLICH von ihren Eltern wünschen. Das Ergebnis ist durchaus […]
Erziehungstipps für Kleinkinder - Mit Kindern richtig kommunizieren
Noch eben rufen wir „Nein!“ und „Nicht anfassen!“ und zack - da wurde dann doch angefasst und irgendwas ist heruntergefallen, umgefallen oder steckt irgendwo, wo es nicht stecken soll. Denn ganz so einfach ist es nicht mit der Impulskontrolle. Warum nur kann das Kind nicht hören? Jetzt klicken und erfahre mehr zur kindlichen Entwicklung und zur richtigen Kommunikation mit deinem Kleinkind. Lass dir diese Erziehungstipps für Kinder in der Trotzphase nicht entgehen. #geborgenwachsen
BEHİYE'NİN DÜNYASI on Instagram: “Kütük üzerine taş evler🤗nasıl buldunuz 🤗1 ve 10 arası kaç puan verirsiniz 🤗 görmesini istediğiniz arkadaşlarınızı etiketleyin 😍 . By…”
1,024 Likes, 16 Comments - BEHİYE'NİN DÜNYASI (@behynin_dunyasi) on Instagram: “Kütük üzerine taş evler🤗nasıl buldunuz 🤗1 ve 10 arası kaç puan verirsiniz 🤗 görmesini istediğiniz…”
Schule und Pubertät: So können Eltern unterstützen
Schule und Pubertät ist mitunter ein schwieriges Thema. Wie können Eltern ihre Kinder gut unterstützen und was nimmt den Druck heraus?
Hochsensitive Kinder und das Problem mit der Gesellschaft
Wer legt fest, wie jemand zu sein hat? Manchmal ist es wichtig, Dinge von verschiedenen Seiten aus zu betrachten. In unserer Gesellschaft ist das häufig recht einseitig dargestellt, denn es gibt gewisse Normen und Richtlinien, die vorgegeben sind, und daran richtet sich die Sicht der Dinge aus. Aber wer legt fest, was normal ist und … Hochsensitive Kinder und das Problem mit der Gesellschaft Read More »
Wie Familienregeln euren Alltag enorm verbessern - für Kind und Eltern!
Familienregeln können euren Alltag verbessern. Sorge für ein harmonischeres Famlienleben & fördere zusätzlich wichtige Fähigkeiten der Kinder. Klicke hier.
Nicht mehr Kind und noch nicht erwachsen – auf der Schwelle zum Jugendlichen
Im Alter zwischen 11 und 14 Jahren sind Kinder in einem Zwischenstadium zwischen Kindsein und Jugendlichsein. Hier brauchen sie viel Rückhalt und Unterstützung der Eltern.
Ämtliplan grosse Kinder
Die wichtigsten Entwicklungsphasen
Kinder durchlaufen verschiedene Entwicklungsphasen und jede Entwicklungsphase hat ihre eigenen Herausforderungen, Aufgaben und Krisen.
Gewaltfreie Kommunikation in der Familie – wie geht das?
Gefällt dir der Umgangston in deiner Familie?Würdest du selbst gern weniger nörgeln, jammern, mahnen, schimpfen und schreien und dafür mehr unterstützen, respektieren, verstehen, nachfragen, ermutigen und vermitteln?Es ist erstaunlich: Du hast den Wunsch, mit deinen Kindern oder mit deinem Partner wertschätzender zu kommunizieren.