When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.

Süße Rezepte

55 Pins
 14h
Collection by
Zutaten Butter für die Form 100g Zartbitterschokolade 125g weiche Butter 125g Zucker Salz 2 Eier 100g Mehl 1/2 TL Backpulver 1 TL Vanillezucker 150g Walnüsse Kakaopulver zum Bestäuben / Schokolade zum schmelzen Zubereitung Backofen auf 200°C vorheizen eine quadratische Backform (ca 20×20 cm) einfetten Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen und dann etwas abkühlen lassen Butter, Zucker und Prise Salz in einer Schüssel schaumig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat nach und nach die Eier Brownies, Couch, Molten Chocolate, Cacao Powder, Cake Brownies, Settee, Sofa, Sofas, Couches
Schokoladenbrownies
Zutaten Butter für die Form 100g Zartbitterschokolade 125g weiche Butter 125g Zucker Salz 2 Eier 100g Mehl 1/2 TL Backpulver 1 TL Vanillezucker 150g Walnüsse Kakaopulver zum Bestäuben / Schokolade zum schmelzen Zubereitung Backofen auf 200°C vorheizen eine quadratische Backform (ca 20×20 cm) einfetten Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen und dann etwas abkühlen lassen Butter, Zucker und Prise Salz in einer Schüssel schaumig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat nach und nach die Eier
Schokoladencookies
Zutaten 140g weiche Butter 200g brauner Zucker 50g Puderzucker 1/2 TL Salz 2 Eier 350g Mehl 1 TL Backpulver 1 TL Zimt 100g gemahlene Haselnüsse 200g dunkle Schokostückchen
Zutaten 140g weiche Butter 200g brauner Zucker 50g Puderzucker 1/2 TL Salz 2 Eier 350g Mehl 1 TL Backpulver 1 TL Zimt 100g gemahlene Haselnüsse 200g dunkle Schokostückchen Zubereitung Backofen auf 190°C vorheizen Ein Backblech mit Backpapier belegen Butter, braunen Zucker, Puderzucker und Salz in einer Schüssel schaumig rühren nach und nach die Eier unterrühren Mehl, Backpulver und Zimt mischen und über die Buttermasse sieben und alles zu einem Teig verrühren anschließend die Haselnüsse und d
Schokoladencookies
Zutaten 140g weiche Butter 200g brauner Zucker 50g Puderzucker 1/2 TL Salz 2 Eier 350g Mehl 1 TL Backpulver 1 TL Zimt 100g gemahlene Haselnüsse 200g dunkle Schokostückchen Zubereitung Backofen auf 190°C vorheizen Ein Backblech mit Backpapier belegen Butter, braunen Zucker, Puderzucker und Salz in einer Schüssel schaumig rühren nach und nach die Eier unterrühren Mehl, Backpulver und Zimt mischen und über die Buttermasse sieben und alles zu einem Teig verrühren anschließend die Haselnüsse und d
Backmischungen von simplyfree
*Werbung* Backmischungen von simplyfree . . Vor einiger Zeit habe ich mir die Backmischungen von simplyfree geholt. Ich war teilweise neugierig und schon recht gespannt darauf wie am Ende es dann schmeckt. Daher wurde es dann ein set mit 2 Backmischungen. Ein schokokuchen und ein Zitronenkuchen. Und alleine beim aufmachen der Tüten kam ein köstlicher Geruch eingehen! Waaaaahnsinn! Das hat mich schon fast umgehauen. . Laut simplyfree: > gelingsicher in der Zubereitung > extrafluffig im Genuss > in konditorenqualität aus dem Familienbetrieb > hergestellt in Deutschland Was soll ich sagen? Fluffig? Ooohhh jaaaa? Einfach und schnell? Definitiv! Und geschmacklich? Einfach nur geil!!! 🤩
Quarkbällchen mit Sauerkirschen
Zutaten
50g Butter
125g Zucker
1 Pck Vanillezucler
1 Ei
Salz
200g Magerquark
200g Mehl
1 Pck Trockenhefe
1 EL Milch
75g getrocknete Sauerkirschen
1 L Öl
Zubereitung
Butter, 75g Zucker und Vanillezucker schaumig rühren
Ei, Prise Salz und Quark unterrühren
Mehl, Milch und Hefe hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten - am besten mit einem Knethaken euer Maschiene und das ca 3-5 Minuten lang
den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 - 40 Minuten gehen lassen
getrockenete Sauerkirschen unterkneten
Öl in einem Topf auf ca. 160°C erhitzen
aus dem Teig ca 12 Bällchen formen und im heißen Öl ca 5 Minuten brauch backen
fertige Bällchen herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen
die Bällchen im restlichen Zucker wenden
schmecken lassen Desserts, Plated Desserts
Quarkbällchen mit Sauerkirschen
Zutaten 50g Butter 125g Zucker 1 Pck Vanillezucler 1 Ei Salz 200g Magerquark 200g Mehl 1 Pck Trockenhefe 1 EL Milch 75g getrocknete Sauerkirschen 1 L Öl Zubereitung Butter, 75g Zucker und Vanillezucker schaumig rühren Ei, Prise Salz und Quark unterrühren Mehl, Milch und Hefe hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten - am besten mit einem Knethaken euer Maschiene und das ca 3-5 Minuten lang den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 - 40 Minuten gehen lassen getrockenete Sauerkirschen unterkneten Öl in einem Topf auf ca. 160°C erhitzen aus dem Teig ca 12 Bällchen formen und im heißen Öl ca 5 Minuten brauch backen fertige Bällchen herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen die Bällchen im restlichen Zucker wenden schmecken lassen
Cake Pops
Zutaten . 250g Butter 60ml Milch 3 Eier 120g Zucker 1 EL Vanillezucker 200g Mehl 3 TL Backpulver Salz 250g Puderzucker 200g Vollmilchkuvertüre . Auch zu finden auf www.doricicas.com
Zutaten . 250g Butter 60ml Milch 3 Eier 120g Zucker 1 EL Vanillezucker 200g Mehl 3 TL Backpulver Salz 250g Puderzucker 200g Vollmilchkuvertüre . Rest auf www.doricicas.com
Cake Pops
Zutaten . 250g Butter 60ml Milch 3 Eier 120g Zucker 1 EL Vanillezucker 200g Mehl 3 TL Backpulver Salz 250g Puderzucker 200g Vollmilchkuvertüre . Rest auf www.doricicas.com
Motivtorte Teil 4 - die Auflösung
Motivtorte Teil 3
Motivtorte Teil 2
Motivtorte Teil 1
Donauwellenmuffins
Zutaten 1 Glas Sauerkirschen 200g Mehl 2 TL Backpulver 150g weiche Butter 150g Zucker 1Pck Vanillezucker 3 Eier 1 EL Kakaopuver 100 ml Milch 1 Pck. backfeste Puddingcreme 40g Vanillegeschmack 200ml Milch 150g Quark 50g Zartbitter-Kuvertüre Zubereitung Backofen vorheizen auf 180°C Papiertförchen in Muffinform verteilen Kirschen in ein Sieb abtropfen lassen Mehl und Backpulver mischen Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren Eier nacheinander unterrühren Mehlmischu
Wer kennt sie nicht diese riesigen Schweinsohren aus der Bäckerei. Und man hat sich als kind immer gewundert wie die das so hinkriegen, diese ganzen Schichten und dann auch noch diese Form. Ich fand sie als Kind schon super lecker aber viel zu groß. Deswegen dachte ich mir die kann man doch auch kleiner machen. So einer Art Miniform.Tja und da sind sie. :) Kind
Mini - Schweineohren
Wer kennt sie nicht diese riesigen Schweinsohren aus der Bäckerei. Und man hat sich als kind immer gewundert wie die das so hinkriegen, diese ganzen Schichten und dann auch noch diese Form. Ich fand sie als Kind schon super lecker aber viel zu groß. Deswegen dachte ich mir die kann man doch auch kleiner machen. So einer Art Miniform.Tja und da sind sie. :)