Diverse Kinder-/Jugendbücher
Collection by Familiar Faces
Familiar Faces steht für Vielfalt und gute Illustrationen. Hier stellen wir euch Bücher vor, die für Vielfalt stehen. Sie alle haben uns überzeugt und können eure Kinder empowern.
Kindergarten/Kita (1-6 Jahre)
"Du und ich und alle Anderen" von Marcos Farina
Hier begleitet dich eine freundliche Katze und die Themen Emotionen und Erfahrungen werden auf sympathische Weise angegangen, um Empathie mit anderen zu fördern. Dieses Buch zeigt reale Situationen vom Schlafen und Träumen über das Spielen im Freien und Lachen mit Freunden bis hin zur alltäglichen Langeweile. Es beseitigt Barrieren und negiert kulturelle Unterschiede. Die Botschaft: Letztendlich können wir, egal wie wir aussehen oder woher wir kommen, Gemeinsamkeiten finden.
"Paul und die Puppen" von Pija Lindenbaum
'He, Paul, pass den Ball zu mir!', rufen die anderen Jungs immer. Aber jeden Tag Fußballheld zu sein, das nervt langsam. Auch die kindergartenüblichen Jungenspiele mit Lasermessern, Kampfrobotern oder die Kleinen zu ärgern, werden echt langweilig. Heute will Paul lieber mit den Barbies spielen: Kinderkriegen, Monster verjagen, tanzen und all das. 'Cool', sagt Anton. Pointiert, frech und witzig erzählt Lindenbaum von Kinderspielen und erfrischend rollenunspezifischem Verhalten.
"Mina entdeckt eine neue Welt" von Sandra Niebuhr-Siebert
Im Leben von Kindern ereignen sich täglich neue Abenteuer. Fremde Türen gehen auf und neue Welten öffnen sich den Kindern. Ob es der Beginn im neuen Kindergarten ist, in einer neuen Klasse oder einer Gruppe, der Umzug in eine neue Stadt oder ein neues Land - stets fühlt sich zu Beginn alles fremd und kühl und grau an. Viele neue Eindrücke müssen erst bewältigt werden, dann wächst langsam das Vertrauen - und das Leben wird warm und bunt.
"Die Schnetts und die Schmoos" von Axel Scheffler und Julia Donaldson
Grete und Bernd leben auf dem Stern Sehrsehrfern. Grete ist eine »Schnett«, Bernd ein »Schmoo«. Niemals, so wird gewarnt, dürfen die roten Schnetts und die blauen Schmoos miteinander spielen. Das war schon immer so. Und wenn es nach den Großeltern geht, würde das auch so bleiben. Aber Grete und Bernd kümmert es nicht. Sie lernen sich kennen und sie verlieben sich ...Eine Romeo und Julia-Geschichte der Schöpfer des »Grüffelo«, wunderbar gereimt und außerirdisch schön illustriert
„Mein Weg mit Vanessa“ von Kerascoët
Das textlose Werk eignet sich hervorragend als Gesprächsanlass zu Themen wie Ausgrenzung und Mobbing und darüber, was Empathie und Solidarität bewirken können.
„Geh weg, Herr Berg!“ von Francesca Sanna
Herr Berg hat vieles gesehen. Die Zeit zieht an ihm vorüber, nichts kann ihn aus der Ruhe bringen. Oder doch? " Geh weg, Herr Berg!", schreit Lily, "ich will endlich sehen, was hinter dir ist!". Wie kann ein Kind das von einem Berg verlangen? Er wettert los, doch Lily lässt sich nicht von ihrer Idee abbringen. Schließlich hilft ihr Herr Berg, klettern zu lernen. Von oben sieht die Welt fast unendlich aus. Aber was ist hinter dem Horizont?
"Überall Popos" von Annika Leone und Bettina Johansson
Bäuche, Beine, Popos Endlich Samstag! Heute geht Mila mit ihren Eltern ins Schwimmbad, und Mila will ganz allein ins große Becken springen. Im Schwimmbad ist aber noch mehr spannend - zum Beispiel all die nackten Körper in der Umkleide! Da gibt es glatte und dellige Popos, große und kleine Brüste, ganz verschieden aussehende Scheiden ...
"Hundert: Was du im Leben lernen wirst" von Heike Faller und Valerij Vidali
Hundert ist ein Buch für Kinder und Erwachsene gleichermaßen, ein Buch zum Vorblättern und Zurückblättern, zum Fantasieren und miteinander ins Gespräch kommen. Es geht um alles, was man im Leben lernt: Der erste Purzelbaum, die erste Liebe, das erste Mal Kaffee trinken und die Erkenntnis, wie riesengroß die Welt ist. Später begreift man, dass man sich immer noch nicht erwachsen fühlt, auch wenn die mittleren Jahre längst erreicht sind.
"Der magische Hamster" - Eine Klasse für sich von Pamela Butchart und Becka Moor
Es geht weiter mit "Eine Klasse für sich". Auch in Band 3 machen Jonas, Maya, Irfan & Co. den Schulalltag mit viel Fantasie zum großen Abenteuer. Nicht nur der Hamster, der als Klassenhaustier neu im Schulzimmer einzieht, sorgt für Aufruhr, auch eine verschluckte (große!) Fliege und ein piepsender Rucksack beunruhigen die Klasse sehr ... In drei in sich abgeschlossenen Geschichten berichtet ein kindlicher Erzähler von den Abenteuern einer Grundschulklasse.
"Haifischalarm!" - Eine Klasse für sich von Pamela Butchart und Becka Moor
Jonas, Maya, Irfan & Co. sind sprichwörtlich eine Klasse für sich ? und haben, zum Leidwesen ihrer Lehrerin Miller, jede Menge Fantasie. In drei in sich abgeschlossenen Geschichten berichtet ein Kind von den Abenteuern der Klasse. Immer ist es etwas ganz Alltägliches, das die Fantasie der Kinder anregt und in kürzester Zeit eine Eigendynamik entwickelt, die die Lehrerinnen und Lehrer gehörig ins Schwitzen bringt. Es gibt jede Menge zu lachen!
"Das Klogespenst" - Eine Klasse für sich von Pamela Butchart und Becka Moor
Jonas, Maya, Irfan & Co. sind sprichwörtlich eine Klasse für sich ? und haben, zum Leidwesen ihrer Lehrerin Frau Miller, jede Menge Fantasie. In drei in sich abgeschlossenen Geschichten berichtet ein kindlicher Erzähler von den Abenteuern einer Grundschulklasse. Die Kinder gehen der Sache auf den Grund. Die durchgängig bebilderten Geschichten bieten nicht nur spannende Abenteuer, es gibt auch jede Menge zu lachen!
"Harriet Tubman" - Little People, Big Dreams. von Isabel Sanchez Vegara und Pili Aguado
(Derzeit nur auf Englisch) Little People, Big Dreams. tells the tale of Harriet Tubman, the Underground Railroad conductor who 'never lost a single passenger.' Little Harriet was born into slavery on a plantation in Maryland. Though life was hard, Harriet persisted. She used all of her strength and bravery to escape slavery and journey north on the Underground Railroad. Harriet made the dangerous mission back to the South many times, fighting her whole life to bring others with her to…
„Ella Fitzgerald" - Little People, Big Dreams. von Lisbeth Kaiser und Marta Antelo
Ella Fitzgerald war als Kind auf sich allein gestellt, hatte aber immer den Traum, Sängerin zu werden. Sie sang Swing, Blues, Gospel und Soul und erfand den Scat - eine Improvisation, bei der die Stimme zum Instrument wird. Ella wurde zu einer der größten Jazzsängerinnen, weil sie wusste: "Nicht woher du kommst, ist wichtig, sondern wohin du gehst." Jede dieser Frauen hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
„Rosa Parks" - Little People, Big Dreams. von Lisbeth Kaiser und Marta Antelo
Rosa Parks war eine Bürgerrechtsaktivistin in den USA. Sie wuchs in Alabama auf, als dort noch Rassentrennung herrschte. Ihre Weigerung, ihren Sitzplatz im Bus an einen weißen Mann abzugeben, führte zur Abschaffung der Rassentrennung in öffentlichen Verkehrsmitteln. Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
„Maya Angelou" - Little People, Big Dreams. von Lisbeth Kaiser und Marta Antelo
Maya Angelou erlebte als Kind etwas Schlimmes und hörte auf zu sprechen. In dieser schweren Zeit gaben Bücher ihr Halt und die Kraft, ihre Stimme wiederzufinden. Als Erwachsene schrieb sie selbst und wurde zu einer der großen Autorinnen und Aktivistinnen der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Durch ihre wunderbaren Worte gab sie vielen Menschen Hoffnung. Jede dieser Persönlichkeiten hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
"Muhammad Ali" - Little People, Big Dreams. von M. Isabel Sanchez Vegara und Brosmind
Als Muhammad klein war, wurde ihm sein Fahrrad gestohlen. Er wollte mit dem Dieb kämpfen, aber ein Polizist sagte ihm, er solle zuerst boxen lernen. Er trainierte unermüdlich und wurde ein eleganter und trickreicher Boxer. Sein großer Traum ging schließlich in Erfüllung: Er wurde Schwergewichtsweltmeister. Aber er konnte nicht nur gut mit seinen Fäusten umgehen, sondern zeigte auch außerhalb des Boxrings Zivilcourage. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
Alle haben einen Po“ von Anna Fizke
Wir alle haben einen Po. Wir alle haben einen Körper, aber alle Körper sind verschieden. Es gibt große, kleine, alte und junge. Es gibt verschiedene Haut- und Haarfarben. Unser Körper ist einfach toll: Wir können tanzen und uns gegenseitig umarmen. Aber du allein bestimmst, wer dich anfassen darf. Ein ungemein vergnügliches Sachbuch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, das ein Bewusstsein für den eigenen Körper und den Umgang miteinander schafft.
„100 Kinder“ von Christoph Drösser und Nora Coenenberg
Verblüffend, wie die Welt aussieht, wenn wir das Leben von 100 Kindern betrachten, die für die zwei Milliarden Kinder auf der Erde stehen. Ihr Alltag auf verschiedenen Kontinenten, in unterschiedlichen Religionen, fremden Ländern und Kulturen wird anhand statistischer Zahlen für Kinder verständlich erklärt und im Infografik-Stil anschaulich bebildert.
„Julian ist eine Meerjungfrau“ von Jessica Love
Julian liebt Meerjungfrauen - er wäre am liebsten selbst eine. Und zum Glück hat er eine Großmutter, die ihn genauso akzeptiert, wie er ist! Dieses farbgewaltige Bilderbuch, das mit wenigen Worten auskommt, verströmt bei Lesen Wärme und wahre Freude. Mit zarter und doch überwältigender Bildsprache erobert Julian die Herzen seiner Leser im Sturm. Ein herausragendes Bilderbuch über Individualität, Diversität und Vielfalt!
„Odo“ von Dayan Koda und Robby Krüger
Als Odo eines Tages auf der Geburtstagsparty ihrer Freundin eine schwarze Puppe sieht, ist sie völlig begeistert. Sie kann an nichts anderes mehr denken, als eines Tages auch eine eigene schwarze Puppe in ihren Armen hin und her zu wiegen. Odo ist für ihren sehnlichsten Wunsch bereit, einen beschwerlichen aber auch lehrreichen Weg einzuschlagen. Das kleine Mädchen lernt auf ihrer Reise, an sich und ihre Träume zu glauben.
„Ich bin Yola. Wer bist du?“ von Janine Eck
Yola würde gern zaubern können. Selma mag, wenn es donnert und blitzt. Tayo träumt von einer Reise zum Mond. Yolas Familie kommt aus Griechenland, Selma hat türkische Wurzeln und Tayo stammt aus Nigeria. Alle drei sind in Deutschland zu Hause, gehen zusammen in eine Kitagruppe und sind richtig dicke Freunde. Und weil das so ist, haben sich Selma und Tayo in Yolas Freundebuch eingetragen - genauso wie Lene, Liliana, Tarek, Can, Zohra, ...
„Kalle und Elsa - Ein Sommerabenteuer" von Jenny Weston Verona und Jesús Verona
Endlich ist der Sommer da! Und Kalles und Elsas lang ersehnter Tag am Meer. Die Wellen glitzern, der Sand ist zuckerig weich. Sie haben zum Glück an alles gedacht: Den Delfin zum Aufblasen, den Sonnenschirm, Saft, Proviant und...das Allerwichtigste: Schaufeln! Also los! Das Loch am Strand wird immer tiefer und größer und mit ihm das Abenteuer.
„Kalle und Elsa lieben die Nacht" von Jenny Weston Verona und Jesús Verona
Zum ersten Mal woanders übernachten?! Das ist aufregend und spannend, aber auch mit Ungewissheit und oft auch mit Ängsten verbunden. So geht es auch Kalle und Elsa. Doch wie vieles im Leben, das man zum ersten Mal macht: Man schafft es doch und ist hinterher "ein Stück an sich selbst gewachsen". Ein besonderes Bilderbuch-Abenteuer als Mutmacher zum Thema: "Übernachtungsbesuch".
„Kalle und Elsa“ von Jenny Weston Verona und Jesús Verona
Zwei Freunde, ein gewöhnlicher Nachmittag bei gutem Wetter ... "Mama, dürfen wir raus?" - mit dieser simplen Frage beginnt ein Abenteuer, wie es nur zwei kleine Strolche erleben können. Mehr als ein Garten, eine Decke und Proviant sind nicht nötig, und schon befindet man sich im tiefsten Dschungel und beweist seinen Mut in der Nacht, wenn die Wölfe heulen.
„Nelly und die Berlinchen“ von Karin Beese und Mathilde Rousseau
Nelly ist ein Mädchen aus Berlin mit einem besonderen Talent für lustige Kinderreime. Gemeinsam mit ihren Freundinnen Amina und Hannah erlebt sie die größten Abenteuer. In "Rettung auf dem Spielplatz" für ein kleiner Streit unter Geschwistern zu einer echten Teddy-Entführung! Natürlich halten die Berlinchen bei der Befreiung von "Bärchen" zusammen - doch verläuft diese ganz anders als geplant...
„Ich bin anders als du“ von Constanze von Kitzing
Der kleine Betrachter erfährt auf der einen Seite des Buches, dass beispielsweise jenes Mädchen sich von ihrer Freundin unterscheidet, weil sie Einzelkind ist und ihre Freundin viele Geschwister hat. Auf der anderen Seite des Buches lernt der Leser, dass zwei Jungen ihre Tierliebe verbindet. Die Vermittlung von Verschiedenheiten und Gemeinsamkeiten ist vielfältig. In der Mitte des Buches steht schließlich die Erkenntnis: "Ich bin ich!"
„Ich mag...“ von Constanze von Kitzing
Was magst du? Was mag ich? Diese Fragen drängen sich immer wieder aufs Neue auf, wenn Kleine und Große mit diesem Buch auf Entdeckungsreise gehen. Hier dürfen die Betrachter miterleben, was verschiedenen Kindern dieser Welt besonders wichtig ist. So wird schon Kindergartenkindern auf einfache Art und Weise Toleranz vermittelt und ihr Selbstbewusstsein gestärkt.
„Zusammen!" - Daniela Kulot
Ob klein oder groß, beiden schmeckt der Kloß. Ob traurig oder froh, jeder muss aufs Klo. Ob alt oder jung, auf jeden Fall mit Schwung. Ganz egal, wie viel uns unterscheidet, es ist viel mehr, was uns verbindet. Gemeinsam essen, spielen, lachen, Unsinn machen – das alles macht zusammen viel mehr Spaß!
Grundschule (6-12 Jahre)
"Wilma Rudolph" - Little People, Big Dreams. von Maria Isabel Sanchez Vegara
(nur auf Englisch derzeit) In this book from the critically acclaimed, multimillion-copy bestselling Little People, BIG DREAMS series, discover the life of Wilma Rudolph, the remarkable sprinter and Olympic champion. Wilma was born into a family with 22 brothers and sisters, in the segregated South. She contracted polio in her early years and her doctors said she would never walk again. But Wilma persisted with treatment, and she recovered her strength by the age of 12.
"Alle da!" von Anja Tuckermann
Samira ist in einem Boot und einem Lastwagen aus Afrika gekommen. Amad vermisst seine Fußballfreunde im Irak, aber weil dort Krieg war, musste er weg. Jetzt schießt er seine Tore mit neuen Freunden in Düsseldorf. Dilara ist in Berlin geboren, kann aber perfekt türkisch und feiert gerne das Zuckerfest. Ihre Familie kam vor Jahren aus Anatolien. Wir kommen fast alle von woanders her, wenn man weit genug zurück denkt. Jetzt leben wir alle zusammen hier.
"Hugo & Hassan" von Kim Fupz Aakeson und Rasmus Bregnhoi
Als Hugo und Hassan an einem öden Nachmittag zum ersten Mal im Hinterhof aufeinandertreffen, vermöbeln sie sich erst einmal – fast. Um anschließend sofort unzertrennlich zu sein. Sie schonen weder einander noch alle anderen. Ausgerechnet an Ramadan reizt Hugo Hassan bis aufs Blut mit einer einzelnen Rosine. Oder Hassan donnert Hugo beim Training ins Tor, als wäre der ein Fußball. Sobald aber Erwachsene auftauchen, halten die beiden zusammen.
"Du und ich und alle Anderen" von Marcos Farina
Hier begleitet dich eine freundliche Katze und die Themen Emotionen und Erfahrungen werden auf sympathische Weise angegangen, um Empathie mit anderen zu fördern. Dieses Buch zeigt reale Situationen vom Schlafen und Träumen über das Spielen im Freien und Lachen mit Freunden bis hin zur alltäglichen Langeweile. Es beseitigt Barrieren und negiert kulturelle Unterschiede. Die Botschaft: Letztendlich können wir, egal wie wir aussehen oder woher wir kommen, Gemeinsamkeiten finden.
"Wozu hat man eine Freundin?" von Karen Krings und Rose Lagercrantz
Cäcilies Beine sind unterschiedlich lang. Schon ihr ganzes Leben hinkt sie, kann nicht schnell rennen oder beim Sportunterricht mitmachen. Cäcilies Leben ändert sich, als eines Tages Melody in ihre Klasse kommt: Die beiden Mädchen werden beste Freundinnen. Aber Melody liebt es Fußball zu spielen und trainiert in jeder freien Minute. Wie soll Cäcilie da mithalten? Sie kann ja nicht Fußball spielen, nicht mal richtig laufen. Aber ist das eigentlich wichtig?
"Malala" von Raphaële Frier
Schon mit 11 Jahren stand die mutige Pakistanerin Malala gegen die Taliban auf, die ihre Mädchenschule schließen wollten. 2012 erlangte sie internationale Aufmerksamkeit, als sie den Hinrichtungsversuch durch die Taliban schwer verletzt überlebte. Seitdem setzt sie sich für die Rechte der Kinder, insbesondere das Recht der Mädchen auf Bildung, ein. 2014 erhielt sie für ihr Engagement mit 17 Jahren den Friedensnobelpreis. Dieses Sachbuch für Kinder erzählt ihre bewegende Geschichte.
„Mit Worten kann ich fliegen“ von Sharon M. Draper
Melody ist eine unerschütterlich positive Person, die sich von keiner Härte des Schicksals kleinkriegen lässt. Sie ist elf Jahre alt, hat ein fotografisches Gedächtnis und ist die cleverste Schülerin auf der ganzen Schule. Doch niemand weiß es. Melody ist durch eine zerebrale Kinderlähmung schwerstbehindert und kann weder sprechen noch laufen noch schreiben. Es ist zum Wahnsinnigwerden, dass sie sich nicht verständigen kann – bis sie eines Tages doch einen Weg findet, sich auszudrücken.
"Work It, Girl: Michelle Obama" von Caroline Moss
(Derzeit nur auf Englisch) Michelle Obama grew up on the South Side of Chicago in a little bungalow with a close-knit family. She loved going to school, and she knew that, one day, she would use her voice to empower other young girls, just like her. Young Michelle was a brilliant student and wonderful daughter. With hard work and talent, she propelled herself into the universities of Princeton and Harvard. She qualified as a lawyer and life was going smoothly... Then she met a guy named…
"Harriet Tubman" - Little People, Big Dreams. von Isabel Sanchez Vegara und Pili Aguado
(Derzeit nur auf Englisch) Little People, Big Dreams. tells the tale of Harriet Tubman, the Underground Railroad conductor who 'never lost a single passenger.' Little Harriet was born into slavery on a plantation in Maryland. Though life was hard, Harriet persisted. She used all of her strength and bravery to escape slavery and journey north on the Underground Railroad. Harriet made the dangerous mission back to the South many times, fighting her whole life to bring others with her to…
„Ella Fitzgerald" - Little People, Big Dreams. von Lisbeth Kaiser und Marta Antelo
Ella Fitzgerald war als Kind auf sich allein gestellt, hatte aber immer den Traum, Sängerin zu werden. Sie sang Swing, Blues, Gospel und Soul und erfand den Scat - eine Improvisation, bei der die Stimme zum Instrument wird. Ella wurde zu einer der größten Jazzsängerinnen, weil sie wusste: "Nicht woher du kommst, ist wichtig, sondern wohin du gehst." Jede dieser Frauen hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
„Maya Angelou" - Little People, Big Dreams. von Lisbeth Kaiser und Marta Antelo
Maya Angelou erlebte als Kind etwas Schlimmes und hörte auf zu sprechen. In dieser schweren Zeit gaben Bücher ihr Halt und die Kraft, ihre Stimme wiederzufinden. Als Erwachsene schrieb sie selbst und wurde zu einer der großen Autorinnen und Aktivistinnen der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Durch ihre wunderbaren Worte gab sie vielen Menschen Hoffnung. Jede dieser Persönlichkeiten hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
„Rosa Parks" - Little People, Big Dreams. von Lisbeth Kaiser und Marta Antelo
Rosa Parks war eine Bürgerrechtsaktivistin in den USA. Sie wuchs in Alabama auf, als dort noch Rassentrennung herrschte. Ihre Weigerung, ihren Sitzplatz im Bus an einen weißen Mann abzugeben, führte zur Abschaffung der Rassentrennung in öffentlichen Verkehrsmitteln. Jede dieser Frauen, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftlerin, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
"Ich so du so: Alles super normal" von Labor Ateliergemeinschaft
Wahnsinn, wie verschieden wir sind! Einer ist verträumt, die andere groß. Manche haben eine andere Hautfarbe als die meisten um sie herum, und manche finden Dinge schwer, die anderen leichtfallen. Alles ganz normal. Aber was ist schon normal? In diesem Bilder-Lesebuch geht es genau darum: Bilder, Comics, Fotos, lustige und nachdenkliche Texte und Geschichten, die anregen, Menschen neu und anders zu betrachten. Sie alle zeigen, dass wir viel mehr gemeinsam haben als uns unterscheidet.
"Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl und Theresa Strozyk
Leo hat einen schönen neuen Namen: Jennifer. Woher sie ihren echten Namen kennt, weiß Jennifer selbst nicht. Aber sie ist sehr froh, eines Tages endlich mit ihm aufgewacht zu sein. Wie mit etwas, mit dem man besser atmen kann. Nur die Erwachsenen kapieren es erst mal nicht. Die glauben tatsächlich immer noch, sie wäre Leo, ein Bub. Das Thema begegnet Kindern heute immer öfter in ihrem Umfeld. Jennifers Erfahrungen damit machen klar, was im Leben wirklich zählt.
"Das Buch vom Antirassismus" von Tiffany Jewell und Aurélia Durand
"Die Anleitung zur Selbstliebe: Liebe deinen Körper" von Jessica Sanders und Carol Rossetti
Was, wenn jedes junge Mädchen ihren Körper lieben würde? Das Buch gibt eine Einführung in Selbstliebe und Selbstfürsorge und zeigt und feiert ganz diverse Körpertypen. Das hilft Mädchen dabei, ihre Einzigartigkeit wertzuschätzen. Dieses Buch wurde für alle Mädchen geschrieben, ganz egal ob sie Signale eines negativen Körperbewusstseins senden oder nicht. Denn alle Mädchen verdienen es, die Werkzeuge und Strategien zu besitzen, mit einer Image-besessenen Welt umzugehen.
"Überall Popos" von Annika Leone und Bettina Johansson
Bäuche, Beine, Popos Endlich Samstag! Heute geht Mila mit ihren Eltern ins Schwimmbad, und Mila will ganz allein ins große Becken springen. Im Schwimmbad ist aber noch mehr spannend - zum Beispiel all die nackten Körper in der Umkleide! Da gibt es glatte und dellige Popos, große und kleine Brüste, ganz verschieden aussehende Scheiden ...
„Atlas der Meerjungfrauen“ von Anna Claybourne & Miren Asiain Lora
Dieser ultimative Meerjungfrauen-Führer erzählt Ihnen und Ihren Kindern Geschichten von den geheimnisvollen Meereswesen aus der ganzen Welt. Erfahren Sie alles über die wunderschönen Selkies in den schottischen Meeren, über die in Brasilien lebende Sirene Uiara, die Reisende betört, und über die Ningyo aus Japan, die zwar ewiges Leben schenken kann, aber auch Stürme und Unglück hervorruft. Kleine Meerjungfrauen werden begeistert sein!
"Einfach Yeshi" von Gabriela Kasperski
Yeshi hat ein großes Flatterherz. Einen Tanzfuß. Und tausend Ideen im Kopf. Der manchmal steinfelsbetonhart sein kann. Vor allem, wenn die fiese Doro sie Kackbohne nennt. Ob das der Grund ist, dass Yeshi keine Freunde hat? Liegt es daran, dass Yeshis Eltern sich trennen? Oder vielleicht an ihrer Hautfarbe? Als sich Yeshi eines schönen Sommertags von einer Flüchtlingsfamilie mitreißen lässt, beginnt eine abenteuerliche Reise.
„Hexen hexen: Der Comic“ von Roald Dahl & Pénélope Bagieu
Woran erkennt man eine Hexe? Echte Hexen tragen immer Handschuhe (außer im Bett) und Perücken, haben große Nasenlöcher und blaue Spucke. Und sie sehen aus wie ganz normale Frauen. Hexen hassen Kinder und haben nur eines ihm Sinn: sie auszulöschen. Sie lauern ihnen auf, um sie zu verwandeln, beispielsweise in eine Maus, in ein Huhn oder einen Stein. Wie gut, dass man sich aber auch vor ihnen schützen kann. Der Trick ist, sich nicht zu waschen, dann können die Hexen einen nämlich nicht…
"Der Bus von Rosa Parks" von Fabrizio Silei und Maurizio A. C. Quarello
Ben ist enttäuscht, als sein Großvater ihm im Museum nur einen alten Bus zeigen will. Doch dann lauscht er gebannt der Geschichte von Rosa Parks: Im Jahr 1955 hat nämlich sein Großvater in genau diesem Bus neben Rosa Parks gesessen, als sie sich weigerte, ihren Platz für einen Weißen freizumachen. Und dieses mutige Nein sollte die ganze Welt bewegen! Fabrizio Silei gelingt es, diese wichtige Episode in der Geschichte der schwarzen Bevölkerung Amerikas anschaulich und kindgerecht zu…
„Akissi“ - Auf die Katzen, fertig, los! von Marguerite Abouet und Mathieu Sapin
Akissi hat es nicht leicht: Die Katzen aus der Nachbarschaft verfolgen sie, um ihr den Fisch abzujagen, ihr Äffchen Boubou landet beinahe im Kochtopf und Fofana, ihr Bruder, zeigt ihr bei jeder Gelegenheit, dass sie ihm lästiger ist als ein Furunkel am Allerwertesten. Na und? Auf herrlich anarchistische Art und Weise erkundet die kleine Energiebombe ihre Umgebung in der ivorischen Stadt Abidjan - eine bunte, quirlige Welt, in der auch die sozialen Probleme nicht verheimlicht werden.
„Akissi“ - Vorsicht, fliegende Schafe! von Marguerite Abouet und Mathieu Sapin
Wo Akissi ist, ist Chaos vorprogrammiert... Das bekommen auch ihre Großeltern zu spüren: Bei Opa und Oma auf dem Land können sich Akissi und ihr Bruder Fofana so richtig austoben, ehe die Schule wieder anfängt - wilde Schafsjagd und Kokosnusspflückwettbewerb inbegriffen. Zurück in der Stadt vergeht der frischgebackenen Zweitklässlerin das Lachen aber erst einmal, denn der neue Lehrer ist ein richtiges Ungeheuer!
„Wie siehst du denn aus?“ von Sonja Eismann und Amelie Person
Ist mein Bauchnabel komisch? Wie muskulös sollte man sein? Warum sind meine Haare nicht glatt? Schon 10-Jährige beurteilen ihre Körper oft im Vergleich mit Idealbildern aus den Medien. Denn wo sehen wir überhaupt echte Körper? Nackte Bäuche und Hintern, Haut und Haare in all ihren natürlichen Formen und Farben? Hier darf man gucken! Offenherzige Aquarellillustrationen zeigen Körperteile in all ihrer Unvollkommenheit und Liebenswürdigkeit.
"Stories for Kids Who Dare to be Different" von Ben Brooks und Quinton Winter
Dieses Buch ist für alle Mädchen, die gerne Kampfsport machen, und für alle Jungs, die gerne Ballett tanzen - und für alle Kinder, die Wissenschaftler, Erfinder oder Politiker werden wollen und nach großen Vorbildern suchen. Nach dem Erfolg von Stories for Boys endlich ein Buch für Jungs und Mädchen - mit 100 großartigen und inspirierenden Geschichten von Frauen und Männern aus Wissenschaft und Forschung, Kunst und Musik, Sport und Politik, die unsere Welt zum Besseren verändert haben.
Teenager/Jugendbücher (12-17 Jahre)
"Malala" von Raphaële Frier
Schon mit 11 Jahren stand die mutige Pakistanerin Malala gegen die Taliban auf, die ihre Mädchenschule schließen wollten. 2012 erlangte sie internationale Aufmerksamkeit, als sie den Hinrichtungsversuch durch die Taliban schwer verletzt überlebte. Seitdem setzt sie sich für die Rechte der Kinder, insbesondere das Recht der Mädchen auf Bildung, ein. 2014 erhielt sie für ihr Engagement mit 17 Jahren den Friedensnobelpreis. Dieses Sachbuch für Kinder erzählt ihre bewegende Geschichte.
"How to Be Gay" von Juno Dawson und Volker Oldenburg
OFFEN, UNBESCHWERT UND SELBSTBEWUSST - Das ultimative Aufklärungsbuch zu Sex und sexueller Identität: Wie fühlt es sich an, zum ersten Mal in ein Mädchen verliebt zu sein, wenn man selbst ein Mädchen ist? Und was passiert dann? Wie findet man andere schwule Jungs? Und warum fühlen sich manche Menschen im falschen Körper gefangen? Mit über hundert Originalbeiträgen von lesbischen, schwulen, bi- und transsexuellen Jugendlichen, die ein unendliches Spektrum sexueller Identitäten repräsentieren.
„The Sun is also a Star“ von Nicola Yoon
Wie viele Zufälle müssen zusammenkommen, damit sich die Wege zweier Menschen kreuzen? Als Daniel an einer Ampel in New York auf Natasha trifft, verliebt er sich sofort in das jamaikanische Mädchen. Einen ganzen, einzigen Tag lang reden die beiden über das Leben, ihren Platz darin und die Frage: Ist das zwischen ihnen Liebe? Doch das Schicksal kommt ihnen in die Quere: Natasha soll noch am selben Abend abgeschoben werden.
„Gehe hin, stelle einen Wächter“ von Harper Lee
»Ein psychologisches Meisterwerk über Rassentrennung, Zivilcourage und über das Erwachsenwerden« (Der Sonntag) Die bewegende Geschichte einer Tochter, die sich von ihrem geliebten Vater emanzipieren muss, um zu sich selbst zu finden; ein Zeitdokument tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche und ein literarischer Fund, der seinesgleichen sucht - und viel zum Verständnis der heutigen USA beiträgt.
„Zusammen werden wir leuchten“ von Lisa Williamson
David ist 14 und wünscht sich, ein Mädchen zu sein. Das seinen Eltern zu beichten, steht auf seiner To-do-Liste für den Sommer gaaaanz unten. Bisher wissen nur seine Freunde Essie und Felix Bescheid, die bedingungslos zu ihm halten und mit denen er jede Peinlichkeit weglachen kann. Aber wird David je als Mädchen leben können? Und warum fasziniert ihn der geheimnisvolle Neue in der Schule so sehr?
„Schamlos“ von Amina Bile, Sofia Nesrine Srour und Nancy Herz
Drei junge Frauen - Muslimas, Bloggerinnen, Feministinnen - beziehen Position: Wie fühlt es sich an, ständig zwischen den Erwartungen ihrer Familien, ihrer kulturellen Identität und ihrem Selbstverständnis, als Jugendliche in einem westlichen Land zu leben, hin- und hergerissen zu sein? Sie haben Diskussionen angeregt, Tabu-Themen öffentlich gemacht und zahlreiche sehr persönliche Geschichten gesammelt.
"Bus 57" von Dashka Slater
Der Bus der Linie 57 ist das einzige, was Sasha und Richard miteinander verbindet. Richard ist Afroamerikaner, geht auf eine öffentliche Schule und hat gerade einen längeren Aufenthalt in einer betreuten Wohngruppe für jugendliche Straftäter hinter sich. Sasha ist weiß, besucht eine Privatschule und identifiziert sich selbst als agender. Nur acht Minuten täglich verbringen Sasha und Richard gemeinsam im Bus 57. Bis zu dem Tag als Sasha den langen weißen Rock trägt und Richard ihn anzündet.
„Wie du mich siehst“ von Tahereh Mafi
Eine Kleinstadt in den USA: Shirins Alltag ist zum Albtraum geworden. Sie hat genug von den unverschämten Blicken, den erniedrigenden Kommentaren und den physischen Attacken, die sie ertragen muss, weil sie Muslima ist. Shirin hat beschlossen, niemandem mehr zu trauen. Bis sie an ihrer neuen High School den Jungen Ocean trifft. Er ist der erste Mensch seit langem, der Shirin wirklich kennenlernen möchte. Erschrocken weist Shirin ihn harsch zurück. Aber dann kommt alles anders ...
"Patina: Was ich liebe und was ich hasse" von Jason Reynolds
Patina rennt wie ein Blitz. Sie rennt für ihre Ma, die aufgrund ihrer Diabetes beide Beine verloren hat, sie rennt für ihre kleine Schwester Maddy, und sie rennt, um endlich all die Verantwortung, die auf ihr lastet, abschütteln zu können. In der Schule gehört Patina zu einer der Besten, zu Hause kümmert sie sich liebevoll um Maddy und versucht, die komplizierte Familie zusammenzuhalten. Für Albernheiten und Kindsein bleibt wenig Spielraum. Doch beim Rennen vergisst Patty alles.
„Dear Martin“ von Nick Stone
Justyce McAllister ist einer der Besten seiner Klasse, Captain des Debattierclubs und Anwärter auf einen Studienplatz in Yale - doch all das interessiert den Polizisten, der Justyce die Handschellen umlegt, nur wenig. Der Grund für seine Verhaftung: Justyce ist schwarz. Und er lebt in den USA im Jahr 2017. Mit Briefen an sein großes Vorbild Martin Luther King Jr. versucht Justyce, dem alltäglichen Rassismus etwas entgegenzusetzen.
„The Hate U Give“ von Angie Thomas
Die 16-jährige Starr lebt in zwei Welten: in dem verarmten Viertel, in dem sie wohnt, und in der Privatschule, an der sie fast die einzige Schwarze ist. Als Starrs bester Freund Khalil vor ihren Augen von einem Polizisten erschossen wird, rückt sie ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Khalil war unbewaffnet. Was geschah an jenem Abend wirklich? Die Einzige, die das beantworten kann, ist Starr. Doch ihre Antwort würde ihr Leben in Gefahr bringen...
"Das Buch vom Antirassismus" von Tiffany Jewell und Aurélia Durand
"Wilma Rudolph" - Little People, Big Dreams. von Maria Isabel Sanchez Vegara
(nur auf Englisch derzeit) In this book from the critically acclaimed, multimillion-copy bestselling Little People, BIG DREAMS series, discover the life of Wilma Rudolph, the remarkable sprinter and Olympic champion. Wilma was born into a family with 22 brothers and sisters, in the segregated South. She contracted polio in her early years and her doctors said she would never walk again. But Wilma persisted with treatment, and she recovered her strength by the age of 12.
"Alle da!" von Anja Tuckermann
Samira ist in einem Boot und einem Lastwagen aus Afrika gekommen. Amad vermisst seine Fußballfreunde im Irak, aber weil dort Krieg war, musste er weg. Jetzt schießt er seine Tore mit neuen Freunden in Düsseldorf. Dilara ist in Berlin geboren, kann aber perfekt türkisch und feiert gerne das Zuckerfest. Ihre Familie kam vor Jahren aus Anatolien. Wir kommen fast alle von woanders her, wenn man weit genug zurück denkt. Jetzt leben wir alle zusammen hier.
"Hugo & Hassan" von Kim Fupz Aakeson und Rasmus Bregnhoi
Als Hugo und Hassan an einem öden Nachmittag zum ersten Mal im Hinterhof aufeinandertreffen, vermöbeln sie sich erst einmal – fast. Um anschließend sofort unzertrennlich zu sein. Sie schonen weder einander noch alle anderen. Ausgerechnet an Ramadan reizt Hugo Hassan bis aufs Blut mit einer einzelnen Rosine. Oder Hassan donnert Hugo beim Training ins Tor, als wäre der ein Fußball. Sobald aber Erwachsene auftauchen, halten die beiden zusammen.
"Du und ich und alle Anderen" von Marcos Farina
Hier begleitet dich eine freundliche Katze und die Themen Emotionen und Erfahrungen werden auf sympathische Weise angegangen, um Empathie mit anderen zu fördern. Dieses Buch zeigt reale Situationen vom Schlafen und Träumen über das Spielen im Freien und Lachen mit Freunden bis hin zur alltäglichen Langeweile. Es beseitigt Barrieren und negiert kulturelle Unterschiede. Die Botschaft: Letztendlich können wir, egal wie wir aussehen oder woher wir kommen, Gemeinsamkeiten finden.
"Du und ich und alle Anderen" von Marcos Farina
Hier begleitet dich eine freundliche Katze und die Themen Emotionen und Erfahrungen werden auf sympathische Weise angegangen, um Empathie mit anderen zu fördern. Dieses Buch zeigt reale Situationen vom Schlafen und Träumen über das Spielen im Freien und Lachen mit Freunden bis hin zur alltäglichen Langeweile. Es beseitigt Barrieren und negiert kulturelle Unterschiede. Die Botschaft: Letztendlich können wir, egal wie wir aussehen oder woher wir kommen, Gemeinsamkeiten finden.
"Wozu hat man eine Freundin?" von Karen Krings und Rose Lagercrantz
Cäcilies Beine sind unterschiedlich lang. Schon ihr ganzes Leben hinkt sie, kann nicht schnell rennen oder beim Sportunterricht mitmachen. Cäcilies Leben ändert sich, als eines Tages Melody in ihre Klasse kommt: Die beiden Mädchen werden beste Freundinnen. Aber Melody liebt es Fußball zu spielen und trainiert in jeder freien Minute. Wie soll Cäcilie da mithalten? Sie kann ja nicht Fußball spielen, nicht mal richtig laufen. Aber ist das eigentlich wichtig?
"Paul und die Puppen" von Pija Lindenbaum
'He, Paul, pass den Ball zu mir!', rufen die anderen Jungs immer. Aber jeden Tag Fußballheld zu sein, das nervt langsam. Auch die kindergartenüblichen Jungenspiele mit Lasermessern, Kampfrobotern oder die Kleinen zu ärgern, werden echt langweilig. Heute will Paul lieber mit den Barbies spielen: Kinderkriegen, Monster verjagen, tanzen und all das. 'Cool', sagt Anton. Pointiert, frech und witzig erzählt Lindenbaum von Kinderspielen und erfrischend rollenunspezifischem Verhalten.
"Mina entdeckt eine neue Welt" von Sandra Niebuhr-Siebert
Im Leben von Kindern ereignen sich täglich neue Abenteuer. Fremde Türen gehen auf und neue Welten öffnen sich den Kindern. Ob es der Beginn im neuen Kindergarten ist, in einer neuen Klasse oder einer Gruppe, der Umzug in eine neue Stadt oder ein neues Land - stets fühlt sich zu Beginn alles fremd und kühl und grau an. Viele neue Eindrücke müssen erst bewältigt werden, dann wächst langsam das Vertrauen - und das Leben wird warm und bunt.
"Malala" von Raphaële Frier
Schon mit 11 Jahren stand die mutige Pakistanerin Malala gegen die Taliban auf, die ihre Mädchenschule schließen wollten. 2012 erlangte sie internationale Aufmerksamkeit, als sie den Hinrichtungsversuch durch die Taliban schwer verletzt überlebte. Seitdem setzt sie sich für die Rechte der Kinder, insbesondere das Recht der Mädchen auf Bildung, ein. 2014 erhielt sie für ihr Engagement mit 17 Jahren den Friedensnobelpreis. Dieses Sachbuch für Kinder erzählt ihre bewegende Geschichte.
"Malala" von Raphaële Frier
Schon mit 11 Jahren stand die mutige Pakistanerin Malala gegen die Taliban auf, die ihre Mädchenschule schließen wollten. 2012 erlangte sie internationale Aufmerksamkeit, als sie den Hinrichtungsversuch durch die Taliban schwer verletzt überlebte. Seitdem setzt sie sich für die Rechte der Kinder, insbesondere das Recht der Mädchen auf Bildung, ein. 2014 erhielt sie für ihr Engagement mit 17 Jahren den Friedensnobelpreis. Dieses Sachbuch für Kinder erzählt ihre bewegende Geschichte.
"How to Be Gay" von Juno Dawson und Volker Oldenburg
OFFEN, UNBESCHWERT UND SELBSTBEWUSST - Das ultimative Aufklärungsbuch zu Sex und sexueller Identität: Wie fühlt es sich an, zum ersten Mal in ein Mädchen verliebt zu sein, wenn man selbst ein Mädchen ist? Und was passiert dann? Wie findet man andere schwule Jungs? Und warum fühlen sich manche Menschen im falschen Körper gefangen? Mit über hundert Originalbeiträgen von lesbischen, schwulen, bi- und transsexuellen Jugendlichen, die ein unendliches Spektrum sexueller Identitäten repräsentieren.
„The Sun is also a Star“ von Nicola Yoon
Wie viele Zufälle müssen zusammenkommen, damit sich die Wege zweier Menschen kreuzen? Als Daniel an einer Ampel in New York auf Natasha trifft, verliebt er sich sofort in das jamaikanische Mädchen. Einen ganzen, einzigen Tag lang reden die beiden über das Leben, ihren Platz darin und die Frage: Ist das zwischen ihnen Liebe? Doch das Schicksal kommt ihnen in die Quere: Natasha soll noch am selben Abend abgeschoben werden.
„Gehe hin, stelle einen Wächter“ von Harper Lee
»Ein psychologisches Meisterwerk über Rassentrennung, Zivilcourage und über das Erwachsenwerden« (Der Sonntag) Die bewegende Geschichte einer Tochter, die sich von ihrem geliebten Vater emanzipieren muss, um zu sich selbst zu finden; ein Zeitdokument tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche und ein literarischer Fund, der seinesgleichen sucht - und viel zum Verständnis der heutigen USA beiträgt.
„Zusammen werden wir leuchten“ von Lisa Williamson
David ist 14 und wünscht sich, ein Mädchen zu sein. Das seinen Eltern zu beichten, steht auf seiner To-do-Liste für den Sommer gaaaanz unten. Bisher wissen nur seine Freunde Essie und Felix Bescheid, die bedingungslos zu ihm halten und mit denen er jede Peinlichkeit weglachen kann. Aber wird David je als Mädchen leben können? Und warum fasziniert ihn der geheimnisvolle Neue in der Schule so sehr?
„Mit Worten kann ich fliegen“ von Sharon M. Draper
Melody ist eine unerschütterlich positive Person, die sich von keiner Härte des Schicksals kleinkriegen lässt. Sie ist elf Jahre alt, hat ein fotografisches Gedächtnis und ist die cleverste Schülerin auf der ganzen Schule. Doch niemand weiß es. Melody ist durch eine zerebrale Kinderlähmung schwerstbehindert und kann weder sprechen noch laufen noch schreiben. Es ist zum Wahnsinnigwerden, dass sie sich nicht verständigen kann – bis sie eines Tages doch einen Weg findet, sich auszudrücken.
"Die Schnetts und die Schmoos" von Axel Scheffler und Julia Donaldson
Grete und Bernd leben auf dem Stern Sehrsehrfern. Grete ist eine »Schnett«, Bernd ein »Schmoo«. Niemals, so wird gewarnt, dürfen die roten Schnetts und die blauen Schmoos miteinander spielen. Das war schon immer so. Und wenn es nach den Großeltern geht, würde das auch so bleiben. Aber Grete und Bernd kümmert es nicht. Sie lernen sich kennen und sie verlieben sich ...Eine Romeo und Julia-Geschichte der Schöpfer des »Grüffelo«, wunderbar gereimt und außerirdisch schön illustriert