Bob Dylan - The Times They Are a-Changing
Bob Dylan ist in einem Alter, in dem seine Altersgenossen eher Gymnastik zu „Hoch auf dem gelben Wagen“ machen. Wir gratulieren zum 80. mit der Songstory zu „The Times are a changing“. Passt ja auch - irgendwie. #Songbegleitung #Songwriting
Sophie Chassée: Mission Accomplished!
"Lesson Learned" heißt das neue Album der Songwriterin und Gitarristin Sophie Chassée. Im Podcast-Interview erzählt sie auch von Zweifeln, Perfektionismus und Ungeduld. Dabei kann man der neuen CD zweifelsfrei bescheinigen: Mission Accomplished! #Fingerstyle #Songbegleitung #Songwriting
Hymne der Underdogs: Fields of Athenry
Nur wenige Folksongs sind zur Hymne eines ganzen Landes geworden. Bestimmt aber das irische „The Fields Of Athenry“. Hier die Geschichte von Hunger, Liebe und Trennung. #Folk #Songbegleitung #Songwriting
Passenger: Songs for the Drunk and Broken Hearted
„Besser als Burger braten!“ So hat Passenger den Anfang seiner Karriere als Straßenmusiker beschrieben. Sein neues Album ist besser als Burger essen. #Pop #Songbegleitung #Songwriting
Michael Graefe: Klänge aus dem Haifischbecken
Preisfrage! Was haben ein alter Mann, ein Haifisch, Herbstblätter, ein Sonnenuntergang und ein altes Volkslied gemeinsam? #Blues #Fingerstyle
Songstory: J. S. Bach - Bourrée
Die Bourrée aus der Lautensuite BWV 996 ist ein kleines, berühmtes Stück aus dem riesigen Universum von Kompositionen eines Genies. Hier die Songstory und kostenlose Noten. #Gitarre #Klassik
Du holde Kunst! Interview mit Stefan Grasse
Gespräch mit dem Nürnberger Gitarristen, Komponisten, Verleger und Veranstalter Stefan Grasse. #Klassik #Songbegleitung
Songstory: Tears in Heaven von Eric Clapton
Eric Clapton feiert in diesen Tagen seinen 75. Geburtstag. Obwohl ihn diverse Alterskrankheiten plagen, steht er weiter auf der Bühne und plant eine Tournee in 2021. Was treibt diesen Mann an? Die Brüche, die Irrungen in Claptons Leben haben zu genialen Songs und zu heute noch ungebrochenem Interesse an seiner Musik geführt. Neben „Layla“ ist „Tears in Heaven“ das Stück, in dem das besonders deutlich wird. #Blues #Fingerstyle #Geschichte #Songwriting
Songstory: John Dowland - Come again!
Gestatten? Dowland. John .. Dowland! Lautenist im Dienste seiner Majestät Elisabeth I. Hier die Geschichte des berühmten Lautenkomponisten und seiner Stücke.
Andreas Schulz: Gedicht für einen Gletscher
Andreas Schulz ist ein "Hans Dampf auf allen Saitenstraßen". Viele kennen ihn als Chefredakteur des Zentralorgans der deutschen Gitarrenszene, der "AKUSTIK GITARRE". Aber er ist auch Workshopleiter, Produzent, Livemusiker und Buchautor. Da ihn dies offenbar nicht ausgelastet, stellt er in diesen Tagen sein frisch eingespieltes Album "Poem For A Glacier" vor. Ich habe mit ihm über sein neues Album gesprochen. #Fingerstyle #Jazz #Podcast #Gitarre
Gitarre Online Lernen
Sind Online-Gitarrenkurse eine gute Alternative zum Gitarrenunterricht von Angesicht zu Angesicht? Ich stelle drei empfehlenswerte Angebote vor. #Gitarre #Harmonielehre #Üben #Workshop
Musiker, Lehrer, Podcaster: Max Frankl im Interview
Verschiedene Musikstile, Wohnorte und musikalische Projekte. Max Frankl ist mit ein paar Fragen kaum „einzufangen“. Im Podcast erfahrt ihr worauf er sich künftig konzentrieren wird und warum er sich nicht als "Jazzgitarrist" einordnen mag.
Gitarrenklänge aus der Kiste: Cigar Box Guitar - gitarre.blog
Kleine selbstgebaute Instrumente aus Zigarrenkisten: Cigar Box Guitars begeistern nicht nur Do-It-Yourself Enthusiasten! Lest mehr über Geschichte, Spielweise und Bau dieser Wunderwerke.
Der Quintenzirkel als Harmonielehre-Tool - gitarre.blog
Welche Akkorde passen zueinander? Wie kann ich einfach Songs transponieren? Der Quintenzirkel ist unschlagbar hilfreich für diese Fragen. Wir präsentieren eine Bastelanleitung!
Gitarrenfunk: Stefan Hackl über die Gitarre in Österreich
Stefan Hackl forscht über die Geschichte der Gitarre in Österreich. Im Podcast-Interview spricht er darüber und stellt eines seiner liebsten Gitarrenstücke vor.
100 Beiträge: Ein kleines gitarre.blog Jubiläum
Hundert ist eine besondere Zahl. Nun ist dieser Artikel der hundertste Beitrag auf gitarre.blog. Zeit, die Dinge global zu betrachten und für ein „Best Of“