Comic Kultur
Collection by Harald Gasper
Graphic Novels, Autoren-Comics, Bandes dessinées - die schönsten Bildgeschichten der Geschichte.
MSGL – Mein schlecht gezeichnetes Leben
• Aus dem Italienischen von Giovanni Peduto • Handlettering von Dirk Rehm ISBN 978-3-943143-82-9 144 Seiten, teilweise farbig, 17 x 24 cm, Klappenbroschur
Gerhard Seyfried
Comics, Cartoons und Hintergrundinfos zum Zeichner und Schriftsteller Gerhard Seyfried. Offizielle Website von Seyfried!
Cromulent Comix!
Milo Manara from Indian Summer!
Comics Grinder
“The Death of Stalin” is a digital graphic novel presented by Europe Comics and is one of various select titles from Europe Comics being promoted at this year’s Comic-Con Internat…
Ein junger Mann trifft die Nachbarstochter und verliebt sich. Eine schöne Geschichte - wären da nicht die Träume vom Hund mit dem Gesicht ihres toten Bruders. Und die Visionen von Haarbündeln, die in den Keller führen... Der kanadische Künstler Patrick McEown erzeugt in seinem Coming-of-Age-Comic "Hair Shirt" eine ebenso fantastische wie authentische Stimmung aus den Seelen verletzter Kinder.
MONSTER●HELDEN●MUTATIONEN am 1.NovemberDie Signierstunde nach Halloween mit Rainer F. Engel * Captain Berlin #2 und "Halloween Horror" erhältlich! *
Seit Heute: Frisch aus der Druckerei auf den Ladentisch! CAPTAIN BERLIN # 2 36 Seiten, Heftformat, Voll in Farbe 4,90 Euro In CAPTA...
Hervé Bourhis: „Das kleine Beatles-Buch“ (Carlsen Comics) – VÖ 26.11.2010
Eigenwilliges Beatles-Storyboard mit kleinen Schönheitsfehlern (AB) Man kennt das aus der Filmbranche: Das comichaft gezeichnete Storyboard illustriert die vom Drehbuch vorgegebene Handlung und stellt die Grundlage für den geplanten Film dar. Der Franzose Hervé Bourhis kehrt dies um: Er nimmt sich der gewissermaßen schon abgedrehten Historie der Beatles an und bebildert diese zeichnerisch im Comic-Stil. Bourhis, in der Vergangenheit schon mit dem „Prix René Goscinny“ ausgezeichnet und als…
Comic über West-Berlin in den 80ern: Zart gezeichnete Zeitreise
„Gleisdreieck 1981“ ist ein elegischer Thriller über die politisierte Berliner Alternativszene. Und eine Hommage an eine untergegangene Stadt.
Shutter Island (De Metter & Lehane)
Il était une fois un asile de fous. Il était une fois des docteurs un peu louches. Il était une fois une enquête... Boston, 1954. Deux marshalls fédéraux font route vers la petite île de Shutter Island, qui abrite un hôpital psychiatrique pour fous criminels. Leur mission : enquêter sur l’évasion d’une dangereuse schizophrène, internée pour avoir noyés ses trois enfants. Mais très vite, nos deux marshalls prennent conscience d’une chose étrange : il n’y a pas que les patients qui semblent…
Bagieu : Cass tous risques
Qui fut vraiment Cass Elliot, la rondouillarde chanteuse de The Mamas & the Papas qui fit de California Dreamin’ un succès planétaire ? Suite de l’interview de Pénélope Bagieu, publiée dans Casemate 84. L’auteure de Joséphine a enquêté (à tout petits pas) sur cette voix d’or au goût d’acide… Ellen, alias Cass Elliot, fut-elle un peu mytho, […]