Materialpaket - Tafelkarten für Aufsätze (23)
Da ich gerade mit meiner Klasse in der Erarbeitung des Aufbaus von Aufsätzen stecke, habe ich einige Erklärungskarten gestaltet. Diese könne...
Fit für den Aufsatz - Tippkarten
wahnsinnsklasse, material, unterricht, deutsch, mathe, grundschule - Ein Blog mit Material für den Unterricht und Einblicke in den Schulalltag.
Fit für den Aufsatz - Tippkarten
wahnsinnsklasse, material, unterricht, deutsch, mathe, grundschule - Ein Blog mit Material für den Unterricht und Einblicke in den Schulalltag.
Gefühle mit Adjektiven beschreiben - Wortliste - Medienwerkstatt-Wissen © 2006-2021 Medienwerkstatt
Materialpaket - Tafelkarten für Aufsätze (23)
wahnsinnsklasse, material, unterricht, deutsch, mathe, grundschule - Ein Blog mit Material für den Unterricht und Einblicke in den Schulalltag.
Aufsatz-Rad 3.0: Mehr Abwechslung in Satzanfängen
„Dann haben wir das gemacht. Und dann haben wir das gemacht“ – mit dem Aufsatz-Rad 3.0 kommt Abwechslung in die Satzanfänge Ihrer Schüler.
Emotionen in Körpersprache übersetzen – eine praktische Tabelle zum Nachschlagen
Folgende Tabelle kann helfen, wenn es darum geht, Emotionen abwechslungsreich in kurzen Sätzen (z.B. in Redebegleitsätzen) zum Ausdruck zu bringen. Viel Spaß damit! Download als PDF: Tabelle –…
Personenbeschreibung schreiben_1
Arbeitsblatt mit 3 Aufgaben- Text lesen- Lückentext- eigenen Text anhand der ersten beiden TexteKann zur Übung bzw. zur Überprüfung dienen.Personenbeschreibung schreiben_2:http://de.islcollective.com/worksheets/worksheet_page?id=33212Viel Freude damit! ; ) - DaF Arbeitsblätter
49 weniger häufige Adjektive aus der Bildungssprache
Diese bildungssprachlichen Adjektive kommen seltener vor. Hier hast du sie in der Übersicht und zum Lernen. ✘ Liste mit Erläuterungen.
Schlaue Verben - 79 schwere Tätigkeitswörter aus der Bildungssprache leicht erklärt • bildungssprache.net
Was ist Bildungssprache? Eine mit bestimmten Begriffen angereicherte Sprache nutzen Gebildeten und akademisch gebildete Schichten. Es sind die Worte der Intellektuellen, Professoren und Ärzte. Aber auch Journalisten verwenden sie. Ja, Bildungssprache ist anspruchsvoll, abstrakt und vielfältig. Doch bildungssprachliche Begriffe machen die Sprache nicht einfach nur schwerer, sie sorgen auch für die Präzisierung des Gesagten oder […]