Ice Cube Tray Fun!
Secure Your Future TODAY through Continuous Applied Learning!
Hausputz im Handumdrehen
Wie von Zauberhand.
Spickzettel zum Putzen
Praktischer Printout: Spickzettel zum Putzen - mit allen wichtigen Aufgaben um die Wohnung schnell und einfach sauber zu bekommen.
Ofen, Herd und Mikrowelle easy reinigen
Entdecke jede Woche neue Inhalte in unserem DIY-Ratgeber. Heute zeigen wir Dir einfache Tipps zum Reinigen Deiner Küchengeräte. Viel Spaß!
Fenster richtig einstellen zum Heizkosten-Senken
Kunststofffenster verfügen über eine Art Sommer- und Wintermodus. Wie man den reguliert und so eine Menge Heizkosten spart, verrät dieser Artikel.
Backofen über ein Jahr nicht geputzt? Mit dieser Zutat wird er trotzdem sauber
Viele Probleme im Haushalt können Sie ohne Weiteres mit simplen Hausmitteln lösen. Wie Sie beispielsweise Ihren Backofen mit Backpulver und Wasser umweltschonend reinigen, lesen Sie hier.
11 Ideen zur Wiederverwendung von Glasmüll im Haushalt.
Altglas-Upcycling
Natürlichen Raumlufterfrischer selber machen mit Natron
Wenn es im Bad oder WC schlecht riecht, hilft dieser preiswerte, selbst gemachte Natron-Lufterfrischer! Er beseitigt den Geruch, statt ihn nur zu überdecken.
Backofen reinigen: Hausmittel statt Chemie - WOMZ
Du willst deinen Backofen reinigen und dabei keine Chemie verwenden? Ich zeige dir, wie Hausmittel wie Essig, Natron, Zitrone, usw. helfen.
Festes Duschgel: Natürliche Dusch-Bars selber machen aus 3 Zutaten
Dusch-Bars sind eine besonders milde Alternative zu flüssigen Duschgels oder Körperseifen. Mit diesem Rezept aus drei Zutaten kannst du das pflegende Duscherlebnis in wenigen Minuten herstellen.
Weiße Wäsche ohne Grauschleier - so geht’s mit natürlichen Mitteln
Für weiße Wäsche ohne Grauschleier brauchst du keine künstlichen optischen Aufheller und keine aggressiven Bleichmittel. Natürliche Hausmittel aus deiner Küche helfen genauso gut!
Kerzenreste nicht wegwerfen: Das alles kannst du damit machen!
Wohin mit Wachs- und Kerzenresten? Mit diesen Tipps und Bastelideen kannst du sie sinnvoll nutzen, statt sie in die Mülltonne zu werfen.