When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.

Instagram-Feed

471 Pins
 3y
Similar ideas popular now
Instagram
Octopus Recipes
Wer werde ich?  Kleiner akrobatischer und farbenfroher als ihre größere Cousine die Kohlmeise turnt sie in den äußersten Astspitzen auf Suche nach Insekten. Eichen mag sie besonders gerne da diese Bäume auch bei Insekten sehr beliebt sind. Weiter überzeugt sie durch ihr niedliches Aussehen doch der kleine spitze Schnabel sollte nicht unterschätzt werden  mit ihm hackt und pickt sie auf Insekten ein. Gerne brütet dieser Vogel auch in Nistkästen denn Naturhöhlen sind oft schwer zu finden.  Foto: M Instagram Feed, Animals, Pictures, Great Tit, Animal Welfare, Birds, Insects, Popular, Kawaii
Wer werde ich? Kleiner akrobatischer und farbenfroher als ihre größere Cousine die Kohlmeise turnt sie in den äußersten Astspitzen auf Suche nach Insekten. Eichen mag sie besonders gerne da diese Bäume auch bei Insekten sehr beliebt sind. Weiter überzeugt sie durch ihr niedliches Aussehen doch der kleine spitze Schnabel sollte nicht unterschätzt werden mit ihm hackt und pickt sie auf Insekten ein. Gerne brütet dieser Vogel auch in Nistkästen denn Naturhöhlen sind oft schwer zu finden. Foto: M
Die Auflösung des heutigen Vogels: Es ist ein Hausrotschwanz.  Mehr Infos & die passende Vogelstimme  findet ihr auf unserem LBV-Artenportrait unter: https://ift.tt/2QNFjIV  Foto: Kurt Metz  #hausrotschwanz #hausrotschwänzchen #redstart #phoenicurusochruros #natureisnotclosed #wirbleibenzuhause #stayathome #werbinich #frühlingsanfang #frühling #nature #bayern #stadtnatur #gartenvögel #garten #nistplätze #naturnahergarten #birdsofinstagram #birdphotography #birding #lbv_bayern Portrait, Bird, Bavaria, Animales, Headshot Photography, Animaux
Die Auflösung des heutigen Vogels: Es ist ein Hausrotschwanz. Mehr Infos & die passende Vogelstimme findet ihr auf unserem LBV-Artenportrait unter: https://ift.tt/2QNFjIV Foto: Kurt Metz #hausrotschwanz #hausrotschwänzchen #redstart #phoenicurusochruros #natureisnotclosed #wirbleibenzuhause #stayathome #werbinich #frühlingsanfang #frühling #nature #bayern #stadtnatur #gartenvögel #garten #nistplätze #naturnahergarten #birdsofinstagram #birdphotography #birding #lbv_bayern
Eigentlich ein Vogel der Gebirge ja sogar der Hochgebirge hat sich der Vogel den wir heute vorstellen an unseren Siedlungsraum angepasst. Felswände hat er gegen Hausfassaden getauscht und singt sein kurzes knirschendes Lied seit Mitte März wieder von unseren Hausdächern. Als Kurzstreckenzieher aus dem Mittelmeerraum hat er es nicht so weit in sein Sommerquartier bei uns. Das Männchen ist rußschwarz gefärbt bis auf den rostroten Schwanz. Weibchen und Jungvögel sind schlichter graubraun.  kennst D Citizen Science, Cute Animals, Lied, Tri Fold Brochure, Birdwatching, Pretty Pictures, House Facades
Eigentlich ein Vogel der Gebirge ja sogar der Hochgebirge hat sich der Vogel den wir heute vorstellen an unseren Siedlungsraum angepasst. Felswände hat er gegen Hausfassaden getauscht und singt sein kurzes knirschendes Lied seit Mitte März wieder von unseren Hausdächern. Als Kurzstreckenzieher aus dem Mittelmeerraum hat er es nicht so weit in sein Sommerquartier bei uns. Das Männchen ist rußschwarz gefärbt bis auf den rostroten Schwanz. Weibchen und Jungvögel sind schlichter graubraun. kennst D
Die Aufösung von unserem kleinen Bilderrätsel von heute Mittag: Es war natürlich eine Amsel  Nicht vergessen: Morgen früh findet unsere Live-Fragestunde mit unserer Vogelexpertin Angelika bei unserer Futterhauswebcam statt: lbv.de/futtercam  Foto: Maria Baur _______________________________  #amsel #blackbird #natureisnotclosed #wirbleibenzuhause #stayathome #werbinich #frühlingsanfang #frühling #nature #bayern #stadtnatur #gartenvögel #garten #nistplätze #naturnahergarten #birdsofinstagram #lbv_ Left Out, Acre
Die Aufösung von unserem kleinen Bilderrätsel von heute Mittag: Es war natürlich eine Amsel Nicht vergessen: Morgen früh findet unsere Live-Fragestunde mit unserer Vogelexpertin Angelika bei unserer Futterhauswebcam statt: lbv.de/futtercam Foto: Maria Baur _______________________________ #amsel #blackbird #natureisnotclosed #wirbleibenzuhause #stayathome #werbinich #frühlingsanfang #frühling #nature #bayern #stadtnatur #gartenvögel #garten #nistplätze #naturnahergarten #birdsofinstagram #lbv_
Wer bin ich?  Im Volksmund wird der heutige Vogel auch Kohlamschl oder Schwarzdrossel genannt. Beide Namen weisen auf ihr rabenschwarzes Aussehen hin zumindest des Männchens einzig gelbe Augenringe und der gelbe Schnabel stechen ab vom schwarzen Gefieder. Das Weibchen ist dezenter braun gekleidet.  Lernt mit uns jeden Tag einen heimischen Singvögel genauer kennen und schaut am Donnerstagvormittag von 9.30 bis 10:30 Uhr an unserer Futterhaus Webcam vorbei. Hier beantwortet LBV-Vogelexpertin Angel Beide, Feeding, Black, Brown, Under Eye Circles, Names
Wer bin ich? Im Volksmund wird der heutige Vogel auch Kohlamschl oder Schwarzdrossel genannt. Beide Namen weisen auf ihr rabenschwarzes Aussehen hin zumindest des Männchens einzig gelbe Augenringe und der gelbe Schnabel stechen ab vom schwarzen Gefieder. Das Weibchen ist dezenter braun gekleidet. Lernt mit uns jeden Tag einen heimischen Singvögel genauer kennen und schaut am Donnerstagvormittag von 9.30 bis 10:30 Uhr an unserer Futterhaus Webcam vorbei. Hier beantwortet LBV-Vogelexpertin Angel
Lernt mit uns jeden Tag einen heimischen Singvogel genauer kennen und schaut am Donnerstagvormittag von 9.30 bis 10:30 Uhr an unserer Futterhaus Webcam vorbei (www.lbv.de/futtercam). Hier beantwortet LBV-Vogelexpertin Angelika Nelson live eure Fragen. Genauere Infos folgen.  Und heute beginnen wir mit dem Haussperling Wer kennt nicht den kleinen Spatz der täglich an die Futterstelle kommt und sich seinen Anteil der Körner holt? Aber genaues Hinschauen lohnt sich: hat er einen grauen Kopf und sch Ralph, Live, Sparrows
Lernt mit uns jeden Tag einen heimischen Singvogel genauer kennen und schaut am Donnerstagvormittag von 9.30 bis 10:30 Uhr an unserer Futterhaus Webcam vorbei (www.lbv.de/futtercam). Hier beantwortet LBV-Vogelexpertin Angelika Nelson live eure Fragen. Genauere Infos folgen. Und heute beginnen wir mit dem Haussperling Wer kennt nicht den kleinen Spatz der täglich an die Futterstelle kommt und sich seinen Anteil der Körner holt? Aber genaues Hinschauen lohnt sich: hat er einen grauen Kopf und sch
Heute am 20. März ist Frühlingsanfang und Weltspatzentag!  Für viele ist der Spatz ein Allerweltsvogel und seine Gegenwart wird vielleicht auch wegen seiner ganzjährigen Anwesenheit als Selbstverständlichkeit hingenommen. Doch das fröhliche Tschilpen der Spatzen das einst an jeder Ecke zu hören war ist in den letzten Jahren mehr und mehr verstummt. Denn es gibt immer weniger Platz für den Spatz.  Wer dem Spatz etwas Gutes tun möchte kann neben dem Anbringen von Nistkästen am Haus auch viel im ei Bird Feeders, Outdoor Decor, Do Good, Teacup Bird Feeders
Heute am 20. März ist Frühlingsanfang und Weltspatzentag! Für viele ist der Spatz ein Allerweltsvogel und seine Gegenwart wird vielleicht auch wegen seiner ganzjährigen Anwesenheit als Selbstverständlichkeit hingenommen. Doch das fröhliche Tschilpen der Spatzen das einst an jeder Ecke zu hören war ist in den letzten Jahren mehr und mehr verstummt. Denn es gibt immer weniger Platz für den Spatz. Wer dem Spatz etwas Gutes tun möchte kann neben dem Anbringen von Nistkästen am Haus auch viel im ei
Auch Nichtregierungsorganisationen sind von den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie betroffen. Wir zogen weitreichende Konsequenzen um durch mit unseren Aktivitäten keinesfalls zu einer Verbreitung des Virus beizutragen.  Normalerweise wären anlässlich unserer beliebten Sammelwoche seit Montag 40.000 Sammlerinnen und Sammler jeden Alters für eine Woche im gesamten Freistaat für Bayerns Natur unterwegs gewesen.  Mit den Einnahmen aus der beliebten Spendensammlung finanzieren wir normalerweise w Corona, Nature
Auch Nichtregierungsorganisationen sind von den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie betroffen. Wir zogen weitreichende Konsequenzen um durch mit unseren Aktivitäten keinesfalls zu einer Verbreitung des Virus beizutragen. Normalerweise wären anlässlich unserer beliebten Sammelwoche seit Montag 40.000 Sammlerinnen und Sammler jeden Alters für eine Woche im gesamten Freistaat für Bayerns Natur unterwegs gewesen. Mit den Einnahmen aus der beliebten Spendensammlung finanzieren wir normalerweise w
Klar man kann zur Zeit immerhin (noch) raus in die Natur gehen und den Frühling genießen! Aber bitte bitte lasst Wildblumen und Palmkätzchen für unsere heimische Tierwelt stehen. Sie sehen natürlich schön aus sind aber doch erste Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten die nach dem Winter geschwächt sind und vitaminreiche frische Pollen brauchen. Hummeln Bienen und auc Vögel werden es euch danken   Foto:  Angela Maurer _______________________________  #palmkätzchen #salweide #weide #hummel #humme Maurer, Winter, Bumble Bees, Bees, Wildflowers, Give Thanks
Klar man kann zur Zeit immerhin (noch) raus in die Natur gehen und den Frühling genießen! Aber bitte bitte lasst Wildblumen und Palmkätzchen für unsere heimische Tierwelt stehen. Sie sehen natürlich schön aus sind aber doch erste Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten die nach dem Winter geschwächt sind und vitaminreiche frische Pollen brauchen. Hummeln Bienen und auc Vögel werden es euch danken Foto: Angela Maurer _______________________________ #palmkätzchen #salweide #weide #hummel #humme
Habt ihr es schon bemerkt? Seit ein paar Wochen sind schon die ersten Zitronenfalter zu sehen! Sie sind überhaupt einer der ersten Schmetterlinge die im Frühjahr herumschwirren. Durch einen körpereigenen Frostschutz sind sie unempfindlicher gegen niedrigere Temperaturen als andere Arten.  Foto: Renate Penker ________________________________  #zitronenfalter #falter #schmetterling #butterfly #brimstone #commonbrimstone #brimstonebutterfly #butterflies #schmetterlinge #frühjahr #frühling #spring # Couple
Habt ihr es schon bemerkt? Seit ein paar Wochen sind schon die ersten Zitronenfalter zu sehen! Sie sind überhaupt einer der ersten Schmetterlinge die im Frühjahr herumschwirren. Durch einen körpereigenen Frostschutz sind sie unempfindlicher gegen niedrigere Temperaturen als andere Arten. Foto: Renate Penker ________________________________ #zitronenfalter #falter #schmetterling #butterfly #brimstone #commonbrimstone #brimstonebutterfly #butterflies #schmetterlinge #frühjahr #frühling #spring #
Durch den milden Winter haben viele unserer heimischen Vögel schon sehr früh mit dem Brutgeschäft begonnen die ersten Jungvögel wurden uns sogar schon gemeldet. Schlimm ist das nicht denn sie finden momentan viel Nahrung. Probleme könnte es erst geben wenn der Winter noch einmal im März zurück kommt. Das könnte im schlimmsten Fall dazu führen dass Brutpaare ihre Eier aufgeben.  Foto: Kleiber |  Rainer Munzert __________________________________  #kleiber #nuthatch #nuthatchesofinstagram #frühling Nuthatches, Giving Up, Winter Time, Winter Fashion
Durch den milden Winter haben viele unserer heimischen Vögel schon sehr früh mit dem Brutgeschäft begonnen die ersten Jungvögel wurden uns sogar schon gemeldet. Schlimm ist das nicht denn sie finden momentan viel Nahrung. Probleme könnte es erst geben wenn der Winter noch einmal im März zurück kommt. Das könnte im schlimmsten Fall dazu führen dass Brutpaare ihre Eier aufgeben. Foto: Kleiber | Rainer Munzert __________________________________ #kleiber #nuthatch #nuthatchesofinstagram #frühling
Gartenvögel benötigen nicht nur passende Nisthilfen und gute Verstecke sondern auch ausreichend Nistmaterial. In aufgeräumten Gärten ist Nistmaterial oft schwer zu finden. Jeder kann den Vögeln aber mit einfachen Mitteln beim Nestbau helfen. Vor allem trockene Pflanzenteile und weiches Material wie Haare oder Wolle sind begehrt aber auch Moos wird oft hergenommen. Mit welchem Material ihr den Vögeln noch helfen könnt erfahrt ihr unter www.lbv.de  Foto: Kohlmeise |  Robert Kukuljan ______________ Material, Hiding Places, Plant Parts, Wool
Gartenvögel benötigen nicht nur passende Nisthilfen und gute Verstecke sondern auch ausreichend Nistmaterial. In aufgeräumten Gärten ist Nistmaterial oft schwer zu finden. Jeder kann den Vögeln aber mit einfachen Mitteln beim Nestbau helfen. Vor allem trockene Pflanzenteile und weiches Material wie Haare oder Wolle sind begehrt aber auch Moos wird oft hergenommen. Mit welchem Material ihr den Vögeln noch helfen könnt erfahrt ihr unter www.lbv.de Foto: Kohlmeise | Robert Kukuljan ______________
ACHTUNG!  Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Coronakrise sagen wir ab sofort alle LBV-Veranstaltungen vorerst bis einschließlich Sonntag 19. April ab. Darunter fallen Bezirksversammlungen Jahreshauptversammlungen Monatsversammlungen Vorträge Workshops Exkursionen und auch Vorstandssitzungen von Kreisgruppen und Sitzungen von Arbeitsgruppen.  Foto: Peter Zach _________________________________  #bayern #bavaria #naturschutz #natureconservation #franken #corona #coronakrise #coronavirus #c Workshop, Ab Sofort, Neon Signs, Sunday
ACHTUNG! Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Coronakrise sagen wir ab sofort alle LBV-Veranstaltungen vorerst bis einschließlich Sonntag 19. April ab. Darunter fallen Bezirksversammlungen Jahreshauptversammlungen Monatsversammlungen Vorträge Workshops Exkursionen und auch Vorstandssitzungen von Kreisgruppen und Sitzungen von Arbeitsgruppen. Foto: Peter Zach _________________________________ #bayern #bavaria #naturschutz #natureconservation #franken #corona #coronakrise #coronavirus #c
Im Zuge der "ordnungsgemäßen Forstwirtschaft" wurden bis Ende Februar in den Schutzgebieten Weltenburger Enge und Hirschberg/Altmühlleiten wie in jedem normalen Forst Bäume "geerntet." Wir fordern was eigentlich selbstverständlich sein sollte: In Naturschutzgebieten aber auch in europäischen Natura-2000-Gebieten muss die Natur endlich Vorrang haben. Die Naturwälder sollen sich weitgehend ohne forstliche Nutzung entwickeln können. Wir bezweifeln nicht dass die Bayerischen Staatsforsten auf ihren Novelty, Nature Reserve, February, Woodland Forest
Im Zuge der "ordnungsgemäßen Forstwirtschaft" wurden bis Ende Februar in den Schutzgebieten Weltenburger Enge und Hirschberg/Altmühlleiten wie in jedem normalen Forst Bäume "geerntet." Wir fordern was eigentlich selbstverständlich sein sollte: In Naturschutzgebieten aber auch in europäischen Natura-2000-Gebieten muss die Natur endlich Vorrang haben. Die Naturwälder sollen sich weitgehend ohne forstliche Nutzung entwickeln können. Wir bezweifeln nicht dass die Bayerischen Staatsforsten auf ihren
Morgen findet der dritte Verhandlungstag im Berufungsprozess gegen einen Jäger aus Lohberg statt. Dieser wurde in erster Instanz vom Amtsgericht Cham im September 2019 wegen des Besitzes einer illegalen Waffe und dem vorsätzlichen Nachstellen von mindestens einem Luchs zu einer Geldstrafe verurteilt.  Ganz gleich wie die Berufungsverhandlung ausgeht gibt es bereits jetzt ein positives Ergebnis: die aktuell vom Landesamt für Umwelt vorgelegten Luchsbestandszahlen zeigen eine positive Entwicklung September, Cats, Lynx, Gatos
Morgen findet der dritte Verhandlungstag im Berufungsprozess gegen einen Jäger aus Lohberg statt. Dieser wurde in erster Instanz vom Amtsgericht Cham im September 2019 wegen des Besitzes einer illegalen Waffe und dem vorsätzlichen Nachstellen von mindestens einem Luchs zu einer Geldstrafe verurteilt. Ganz gleich wie die Berufungsverhandlung ausgeht gibt es bereits jetzt ein positives Ergebnis: die aktuell vom Landesamt für Umwelt vorgelegten Luchsbestandszahlen zeigen eine positive Entwicklung