Kommt die technologische Singularität?
Mit dem Begriff der technologischen Singularität wird die in naher Zukunft zu erwartende explosionsartige Vermehrung der künstlichen Intelligenz bezeichnet. Im Zentrum steht dabei die Frage, ob sich die künstliche Intelligenz alle intellektuellen Fähigkeiten des Menschen aneignen kann. Wenn das wirklich eintreffen sollte, wäre es mit gewaltigen Auswirkungen auf unser Leben und unsere Gesellschaft verbunden. Manche befürchten gar eine Machtübernahme der Maschinen und damit dann womöglich das…
Richard David Precht: – Wir brauchen eine Bildungsrevolution!
Kinder werden in Deutschland immer noch nach den gleichen Methoden unterrichtet wie vor 50 Jahren. Unsere Schulen zerstören die angeborene Neugier. Eine Revolution muss her, auf die Barrikaden!
Infografik: Wie digital ist unser Schulunterricht?
Die digitale Welt verändert das Lernen wie kaum eine gesellschaftliche Entwicklung zuvor. Viele Schulen haben das erkannt, aber noch nicht in ihrem Schulalltag…
Digitale Medien: Zu viel Smartphone macht Kinder krank
Unkonzentriert, hyperaktiv, sprachverzögert: Die übermäßige Nutzung digitaler Medien schadet Kindern, belegt eine Studie. Und fordert von den Eltern mehr Fürsorge.
HuffPost Deutschland
Digitale Medien machen „dick, dumm, aggressiv, einsam, krank und unglücklich"? Was dran an diesen Vorurteilen? Ich habe mit einer Kollegin die Auswirkungen des Internets untersucht. Das Ergebnis ist überraschend.
Schule: Digitales spielt im Lehramtsstudium keine Rolle
Angehende Lehrkräfte können vielerorts an der vielbeschworenen Digitalisierung vorbeistudieren. Das muss sich ändern. Aber wie?
Wissenschaftler fordern: Entrümpelt die Lehrpläne!
Kinder werden in der Schule nicht auf die Zukunft vorbereitet - sondern lernen, was gestern wichtig war. Davon sind drei renommierte Wissenschaftler überzeugt. Sie fordern: "Wenn Neues hinzukommen soll, muss anderes gestrichen werden"
Handys und Tablets in der Schule: Zwischen Mobbing und Medienkompetenz
Sollen Smartphones und Tablets im Unterricht komplett verboten oder lieber eingebunden werden? Zwei Schulen in Nordrhein-Westfalen verfolgen entgegengesetzte Strategien.
2030: Automatisierung soll 12 Millionen Deutsche betreffen - Golem.de
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz könnte in Deutschland zu einem massiven Arbeitsplatzabbau führen. Einer Studie des McKinsey Global Institute zufolge könnten bis 2030 zahlreiche Jobs überflüssig werden.
Deutschland braucht dringend ein neues Bildungssystem
Wir müssen lernen, kreativ, erfindungsreich und einfühlsam zu sein - sonst stehen Millionen Deutsche vor einer unsicheren Zukunft.