When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.

Erlebnisausstellung

Im ehemaligen Einbecker Kornspeicher finden Sie mehr als ein Museum. Es werden nicht nur über 400 Fahrzeuge auf zwei, drei und vier Rädern gezeigt, sondern den…
More
·
70 Pins
 2d
Collection by
Im ehemaligen Einbecker Kornspeicher finden Sie mehr als ein Museum. Es werden nicht nur über 400 Fahrzeuge auf zwei, drei und vier Rädern gezeigt, sondern den Objekten wird in einer Erlebnisausstellung wieder Leben eingehaucht. Mehr Infos im Link. #ps_speicher_böhmerland_motorräder #ps_speicher_erlebnisausstellung_einbeck #ps_speicher_oldtimermuseum #ps_speicher_europas_größte_sammlung #ps_speicher_bikes #ps_speicher_motorradliebe

Foyer

1 Pin
Dieses Kabinenfahrrad ist besonders gut geeignet für schmuddeliges Wetter. So ist der Fahrer vor Nässe geschützt und dennoch an der frischen Luft unterwegs. Entstanden ist diese Idee in den 80er Jahren als Themen wie „Waldsterben“ und die „Automobilfreie Bewegung“ Zeitgeist waren. Auf diesem Damen-Mountainbike, ist eine GDK-Schale des Herstellers Muddy Fox montiert. #ps_speicher_oldtimer_museum_einbeck #ps_speicher_kabinenfahrrad_80er_jahre_mountainbike #ps_speicher_erlebnisausstellung_saal8
Dieses Modell aus Saal 8 ist recht neu, wird aber wohl auch als Oldtimer keinen Rost angesetzt haben. Ihr seht nämlich einen aus Polyamid gesinterter Fahrradrahmen. Beim Sintern handelt es sich dabei um ein Verfahren zur Herstellung von gestaltungsfesten und belastungsfähigen Strukturen, die zugleich leicht und rostfrei sind. #ps_speicher_oldtimer_museum_einbeck #ps_speicher_erlebnisausstellung_saal8 #ps_speicher_polyamid_modell_sintern_werkstoffkunde
In der Hauptausstellung über 200 Jahre Mobilität auf Rädern, dürfen auch die Zukunftsvisionen nicht fehlen. Der Johammer J1 von 2014 steht in Einbeck im Zukunftstunnel des Museums. #ps_speicher_zukunft_tunnel #ps_speicher_johammerj1 #ps_speicher_motorrad #ps_speicher_visionen #ps_speicher_bike

Von den 1990ern bis in die Gegenwart

6 Pins
Die Honda GL 1500 Goldwing von 1988 findet ihr in der Erlebnisausstellung im Bereich „Die 80er Jahre bis Mauerfall“. Mit ihrem 6-Zylinder-Viertaktmotor und einer Leistung von 100 PS bringt das Zweirad es auf 184 km/hj Spitze. Damit konnte man also auch vor mehr als 30 Jahre ordentlich düsen. Wie gefällt euch unser Zweirad in metallicgrau? #ps_speicher_oldtimer_museum_einbeck #ps_speicher_honda_gl_1500_goldwing #ps_speicher_oldtimermotorrad_1980erjahre #ps_speicher_erlebnisausstellung_saal7
In unserem Saal 7 der Hauptausstellung findet ihr AHS Imp. Der orange Buggy ist auf Basis eines VW Käfers gebaut und stammt aus den 1970er Jahren:) Mit seinem 4-Zylinder-Viertaktmotor es der Wagen bei 60 PS auf bis zu 140 km/h Spitze. Bei dem Modell handelt es sich übrigens um ein Einzelstück, entwickelt in den USA. #ps_speicher_oldtimer_museum_erlebnisausstellung #ps_speicher_vw-buggy_ahs_imp #ps_speicher_einzelstück_usa #ps_speicher_vierzylinder_viertaktmotot-60ps
Der NSU Prinz TT mit 4-Zylinder-Viertaktmotor steht im Saal 7. Der Fahrzeughersteller war dabei ein echter Vorreiter, indem er in die Kleinwagenkarosserie einen Motor mit Leistung eines Mittelklassewagens einbaute. Diese Klasse wurde eigentlich erst Jahre später, Mitte der 70er, populär. Damit war der NSU mit 153 km/h Spitze und 65 PS den Konkurrenten deutlich überlegen. #ps_speicher_oldtimer_museum_erlebnisausstellung #ps_speicher_nsu_prinz_tt_1970erjahre #ps_speicher_vierzylinderviertakter

Schneller - Stärker - Sicherer - Saal 7

9 Pins
Die Simson Habicht stammt aus den „Wilden 70er Jahren“ und wird von einem 1-Zylinder-2-Taktmotor angetrieben. Bei 3,4 PS erreicht das Zweirad 60 km/h Spitze. Der „Habicht“ gehört zur Vogelserie des Herstellers aus Suhl. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um die gedrosselte Variante des Kleinkraftrads „Sperber“ mit anderer Lackierung. Exportiert wurde das Modell übrigens als „Star des Luxe“. #ps_speicher_oldtimer_museum_einbeck_saal6 #ps_speicher_simson_habicht_ #ps_speicher_zweirad_70erjahre
Der BMW 600 aus den 1950er Jahren steht im Saal 6 der Hauptausstellung und galt als echtes Raumwunder. So konnten vier Personen in dem Wagen mit 2-Zylinder-Viertaktmotor Platz finden. Bei 19,5 PS erreichte das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 103 km/h. Dennoch fehlte dem kurvenfesten Vehikel die Akzeptanz bei den Käufern, die ein „richtiges“ Auto wollten. Wie ist eure Meinung über den BMW? #ps_speicher_oldtimermuseum #ps_speicher_bmw600 #ps_speicher_kleinwagen #ps_speicher_erlebnisausstellung
Diese DKW 155 Hummel wird von einem 1-Zylinder-Zweitaktmotor mit rund 5 PS angetrieben und kommt auf 80km/h Spitze. Einer der Entstehungshintergründe des 1980er Jahre Fahrzeug sind sinkende Verkaufszahlen im Zweiradsegment. So produziert die ZU Mokicks und Kleinkrafträder, die ausgestattet mit viel Blech, Chrom und schnittigen Kanten das gängige Design der damaligen Automobile kopieren. #ps_speicher _erlebnisausstellung #ps_speicher _oldtimermuseum #ps_speicher _dkw155 #ps_speicher _motorrad

Freizeitgesellschaft - Saal 6

7 Pins
Beim Rundgang durch die Hauptausstellung treffen wir auf dieses Vierrad. Der Trabant P50 aus dem Jahr 1961 stammt vom Hersteller VEB Sachsenring. Das Automobil wird von einem 2-Zylinder-Zweitaktmotor angetrieben und kommt bei einer Leistung von 20 PS auf 100 km/h Spitze. Rund 131.500 Exemplare wurden von diesem Fahrzeug gebaut. #ps_speicher_oldtimer_museum_einbeck #ps_speicher_hauptausstellung_erlebnisausstellung #ps_speicher_trabant_p50 #ps_speicher_veb_sachsenring
In der Erlebnisausstellung des PS.SPEICHER können Besucher über 400 Fahrzeuge auf zwei, drei und vier Rädern bestaunen. Die Sammlung führt durch alle Epochen und Entwicklungsphasen der individuellen Motorisierung am Beispiel der deutschen Geschichte, so auch die ähnlichen Fahrzeuge aus Ost- und Westdeutschland. Mehr Infos im Link. #ps_speicher_ost_west_fahrzeuge #ps_speicher_oldtimer #ps_speicher_erlebnisausstellung_museum #ps_speicher_sammlung_exponate #ps_speicher_motorrad_marken_hersteller
Die Erlebnisausstellung im PS.SPEICHER zeigt eine über 200jährige Zeitreise durch die Geschichte der Mobilität und leitet Besucher durch alle Epochen und Entwicklungsphasen. Nähere Infos im Link. #ps_speicher_harley_davidson #ps_speicher_motorradliebe #ps_speicher_oldtimermotorrad #ps_speicher_harley165 #ps_speicher_erlebnis_ausstellung #ps_speicher_motorräder_sammlung #ps_speicher_harleyfans #ps_speicher_oldtimerharley

Motorisierung in Ost und West - Saal 5

6 Pins
Der Kleinschnittger F 125 mit Leichtmetallkarosserie steht in Saal 4 der Erlebnisausstellung. Das Fahrzeug von 1954 und mit einem 1-Zylinder-Zweitaktmotor ausgestattet. Bei 4,5 PS Leistung erreicht der Wagen 70 km/h Spitze. Entworfen wurde das Vierrad von seinem Namensgeber Paul Kleinschnittger, der das 150 kg schwere Vehikel mit Hilfe eines Geldgebers in Arnsberg produzierte. #ps_speicher_oldtimer_museum_einbeck #ps_speicher_kleinschnittger_f125-1954 #ps_speicher_erlebnisausstellung_saal4
Der Glas Goggo 200 dreht sich auf dem Karussell in der Milchbar. Das Zweirad aus den 1950er Jahren gilt als erster deutscher „Reiseroller“. Mit 9,5 PS Leistung erreicht er eine Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h. Der elektrische Starter und der starke 200 cm³-ILO-Motor verleihen ihm echte Tourenqualitäten. Gebaut wurde der Glas von der Landmaschinenfabrik Isaria in Dingolfing. #ps_speicher_glas_goggo200 #ps_speicher_oldtimermuseum #ps_speicher_reiseroller #ps_speicher_hauptausstellung
Der Citroën TA 15 mit 6-Zylinder-Viertakt-Motor wird mit Holzgas angetrieben. Grund ist der Benzinmangel Ende der 1930er Anfang der 1940er Jahre. TA steht für „Traction Avant“ („Antrieb vorn“). Übrigens verhalf genau dieses Modell dem Frontantrieb bei Mittelklassewagen zum Durchbruch. Aber auch seine Straßenlage, der Fahrkomfort und das Platzangebot waren positive Merkmale gegenüber Konkurrenzfahrzeugen. #ps_speicher_hauptausstellung #ps_speicher_citroën #ps_speicher_oldtimer #ps_speicher_museum

Wiederaufbau und Motorisierung - Saal 4

9 Pins
Das Zweirad Meister Sachs 74 findet ihr in unserem Saal zum Thema „Volksfahrzeuge“. Das Exponat mit 1-Zylinder-Zweitakter kommt mit 1,25 PS auf 35 km/h Spitze. Das Fahrzeug stammt aus den 1930er Jahren und wurde von August Plöger in Bielefeld mit Einführung der 74 cm³-Meister-Sachs gebaut. 1935 wies die Produktpalette bereits sieben verschiedene Modelle mit Sachs- und ILO-Motoren auf. #ps_speicher_oldtimer_museum_einbeck #ps_speicher_meister_sachs_74 #ps_speicher_zweirad_1930erjahre
Alles hat immer zwei Seiten! Und genauso ist das mit diesem VW Käfer. Auf den ersten Blick ein VW 82 E von Anfang der 1940er Jahre, wandelt sich das weiße Vierrad vor euren Augen in den schwarzen VW 39 KdF-Wagen. Der Typ 82 E entstand einst als Kombi der Karosserie des KdF-Wagens mit den Chassis Typ 82 Kübelwagen. Der VW 39 war eigentlich als Fahrzeug für die zivile Bevölkerung gedacht. #ps_speicher_oldtimer_museum_einbeck #ps_speicher_vw_käfer_82e_39kdf #ps_speicher_erlebnisausstellung
In Saal 3 in der Hauptausstellung steht die BMW R2. Das Motorrad verfügt über einen 1-Zylinder-Viertaktmotor mit einer Leistung von 6 PS. Das Modell erschien 1931 als steuer- und führerscheinfreie Maschine und konnte für ca. 790 RM erworben werden. Der Abverkauf war dabei so gut, dass das Zweirad dem bayerischen Unternehmen half, die Wirtschaftskrise zu überstehen. #ps_speicher_oldtimermuseum_einbeck #ps_speicher_bmwr2_oldtimermotorrad #ps_speicher_erlebnisausstellung #ps_speicher_1930erjahre

Volksfahrzeuge - Saal 3

8 Pins
Etwas über 100 Jahre ist dieser Krupp Motorläufer. Er stammt von dem einst größten dt. Rüstungskonzern. Nach dem 1. Weltkrieg stellt das Unternehmen die Fertigung auf zivile Produkte um. Dieses Zweirad ist der erste deutsche Motorroller. Der 1,75 PS starker 1-Zylinder-4-Taktmotor sitzt im Vorderrad. Das Fahrzeug erreicht 30 km/h Spitze. Gebremst wird durch Anziehen des Lenkers. #ps_speicher_oldtimer_museum_einbeck_hauptausstellung #ps_speicher_krupp_motorläufer_zweirad #ps_speicher_motorroller
Wisst ihr, warum die "eingemauerte" DKW NZ 350 eine 0 auf dem KM-Zähler hat? Der einstige Besitzer versteckte die Maschine direkt nach Kauf, um sie im Zweiten Weltkrieg nicht an das Militär abgeben zu müssen. Erst Jahre später wurde das Fahrzeug wiedergefunden und ungenutzt an uns weitergegen. Das Zweirad mit 11,5 PS und der möglichen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h ist also tatsächlich nie gefahren. #ps_speicher_oldtimer_museum_einbeck_erlebnisausstellung #ps_speicher_dkw_nz_350_motorrad
Die BFW Helios steht in Saal 2. Das Zweirad aus den 1920er Jahren wird von einem 2-Zylinder-Viertaktmotor aus der BMW M2B15 angetrieben. Konstruiert hat die Maschine mit 8,5 PS Leistung und der Spitzengeschwindigkeit von 95 km/h Karl Rühmer. Hintergrund für die Produktion des Motorrads war dabei übrigens, dass die Bayerischen Flugzeugwerke AG (BFW) nach dem Ersten Weltkrieg ein lukratives Produkt außerhalb der Luftfahrt suchten. #ps_speicher_oldtimermuseum_saal2 #ps_speicher_bfw_helios_zweirad

Das Motorrad für Jedermann - Saal 2

14 Pins
Aufgrund der „luftigen“ Platzierung ist das Hobby Horse von 1815 leicht zu übersehen. Es gilt als Pendent zur englischen Draisine und stammt aus der Anfangszeit der individuellen Mobilität. Der durch die schräggestellte Gabel erzeugte "Nachlauf" dient als Sturzschutz. Auf den ersten Blick ein wenig altmodisch, jedoch bedarf es nur weniger Änderungen, um das Laufrad straßentauglich zu machen. #ps_speicher_oldtimer_museum_einbeck #ps_speicher_hauptausstellung #ps_speicher_laufrad_hobby_horse
Das Dreirad gehört zu den Fahrzeugen der frühsten Entwicklung der Mobilität und steht im PS.SPEICHER in Einbeck in der Erlebnisausstellung im Saal "Der Motor kommt auf die Straße". Nähere Infos im Link. #ps_speicher_mathieu_dion_bouton #ps_speicher_entwicklung_mobilitätsgeschichte #ps_speicher_erlebnisausstellung #ps_speicher_ausstellung_sammlung #ps_speicher_fahrzeug_museum #ps_speicher_dreirad #ps_speicher_einbeck
Das erste Fahrzeug, die Motorkutsche Benz-Victoria und das erste Motorrad, die Hildebrand und Wolfmüller, begrüßen Gäste im PS.SPEICHER. Zwei absolute Highlight Seite an Seite in der Erlebnisausstellung. Weitere Infos im Link. #ps_speicher_hildebrand_wolfmüller #ps_speicher_benz_victoria #ps_speicher_highlights #ps_speicher_raritäten_fahrzeuge #ps_speicher_erlebnisausstellung #ps_speicher_oldtimerfahrzeuge #ps_speicher_oldtimerliebe_museum

Der Motor kommt auf die Straße - Saal 1

7 Pins
Similar ideas popular now
Vehicles
Microcar
Arcade Games
Tricycle