pferdeverhalten
Collection by Tash-Horseexperience
Pferdeverhalten, Pferde, wie Pferde kommunizieren
3 einfache Arten, das Leben deines Pferdes leichter zu machen - Pferde verstehen
Pferdeleben
Auch Pferde dürfen "Nein" sagen...| 360° Pferd
360° Pferd ist ein Blogmagazin für Freizeitreiter und Islandpferdefreunde mit einer ganzheitlichen Themenauswahl: Pferdegesundheit, Pferdetraining, Pferdehaltung
Tash on Instagram: “Dein Pferd hat nicht den Charakter, den du dir gewünscht hättest? Was, wenn du deine Enttäuschung beiseite schaffst und dich fragst:…”
62 Likes, 8 Comments - Tash (@tashhorseexperience) on Instagram: “Dein Pferd hat nicht den Charakter, den du dir gewünscht hättest? Was, wenn du deine Enttäuschung…”
Pferde auf Diät
Übergewicht bei Pferden erkennen - wir erklären Dir die typische Anzeichen für Übergewicht bei Pferden. #artgerechtepferdehaltung #pferdefütterung #pferdegesundheit #offenstallideen #offenstall #pferde #paddocktrail
Shetty als Beisteller
Die Idee als Beistellpferd ein kleines Shetty zu kaufen, haben wohl viele Pferdebesitzer. Doch taugt ein Shetlandpony als Beisteller? #artgerechtepferdehaltung #shetlandpony #beisteller #beistellpferd #pferde #pferdeherde #herdenzusammensetzung #offenstal
Wann beginnt der Fellwechsel beim Pferd? | 360° Pferd
Der Fellwechsel ist nicht allein abhängig von der Temperatur, sondern vor allem vom Tageslicht. Warum? Das erfährst du in diesem Beitrag.
How to Understand Horse Communication
How to Understand Horse Communication. Have you ever wondered what a horse is trying to say to you, or maybe to another horse? Horses use their body language and vocalizations to communicate with each other and to the people around them....
Warum Lob zum richtigen Zeitpunkt so wichtig ist! - Tash-Horseexperience
Wenn ich auch nicht alles gut heiße, was im Clickertraining vor sich geht, habe ich doch ein ganz wichtiges Element dadurch gelernt. Das richtige Lob zur richtigen Zeit. Viele Pferdemenschen loben ihr Tier zwar, aber oftmals zum falschen Zeitpunkt. Gerade, wenn das Pferd etwas Neues lernen soll, sind ein guter Plan und Lob zur richtigen Zeit unerlässlich. Doch warum ist das so? Feedback ist nicht nur für uns Menschen wichtig! Kennt ihr das Spiel „Heiss – Kalt“? Wenn ich mich richtig…
Tierkommunikation: Wir haben mit zwei Pferden gesprochen.
Tierkommunikation mit Pferden - Was ist das? Inklusive Auszügen aus zwei Gesprächen
Erlernte Hilflosigkeit - Ich habe mit einem Pferd getanzt
Erlernte Hilflosigkeit nennen wir das. Pferde, die gelernt haben, dass der Mensch immer Recht hat, egal was er tut. Pferdetraining, Pferdeverhalten
Heilkräuter für Pferde - Salbei - Tash-Horseexperience
Salbei für Pferde, Kräuter für Pferde, Pferdefütterung, Pferdefutter
Erlernte Hilflosigkeit - Ich habe mit einem Pferd getanzt
Erlernte Hilflosigkeit nennen wir das. Pferde, die gelernt haben, dass der Mensch immer Recht hat, egal was er tut. Man tut, was der Mensch sagt
Isaac Newton: Druck erzeugt Gegendruck
Pferde und Menschen unterscheiden sich vor allem in ihrer Art auf Unvorhergesehenes zu reagieren. Wenn ein Pferd erschrickt, springt es zur Seite. Wenn wir uns erschrecken, weil das Pferd zur Seite springt, machen wir das Gegenteil: Wir stemmen die Hacken in die Erde und halten den Strick fest. Kurz: Pferde reagieren mit Aktivität und kurzen Impulsen. Menschen reagieren oft mit Passivität und dauerhaftem Druck (es sei denn, sie haben es bereits anders gelernt). Daraus resultieren viele…
Endlich Schluss mit Fliegen - Warum Du keine chemischen Fliegensprays benutzen solltest und wie die bessere Alternative aussieht! - Herzenspferd
Alle Jahre wieder werden unsere Pferde (und wir selbst) von Fliegen, Moskitos und Bremsen gequält. Mein Auto stinkt duftet von Mai bis September nach allen möglichen Fliegensprays, von denen ich hoffe, dass sie die fiesen Plagegeister von meiner Reitbeteiligung und mir fernhalten. Entpannt Ausreiten ist nämlich nicht mehr drin wenn wir von Bremsen und Mücken […]
Pferdesprache lernen: empfindet Dich Dein Pferd als aggressiv? - Herzenspferd
Wenn Dein Pferd Dich als aggressiv empfindet, zeigt es das mit Beschwichtigungssignalen. Welche das sind und was Du dann tun kannst erfährst Du im Artikel!