When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.

Zukünftige Projekte

19 Pins
 2y
Collection by
Nachhaltige Fonds gewinnen in Deutschland und der Schweiz bei Anlegern immer mehr an Boden. Weltweit entdecken Investoren zunehmend Unternehmen mit CO2-armen Geschäftsmodellen für sich. Business, Switzerland, Sustainability, Boden, Germany, Projects
Nachhaltige Investments: ESG-Anlagen boomen, globale Investoren haben den Klimawandel im Fokus
Nachhaltige Fonds gewinnen in Deutschland und der Schweiz bei Anlegern immer mehr an Boden. Weltweit entdecken Investoren zunehmend Unternehmen mit CO2-armen Geschäftsmodellen für sich.
Umweltnetz-Schweiz
Umweltnetz-Schweiz
Schon seit vielen Jahren gilt Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Doch die Entwicklung ging bisher nur schleichend voran. Dieses Jahr erlebt er wieder einen Aufschwung: Im Fernverkehrs-Gütertransport und der Luftfahrt. Desktop Screenshot, Aviation, Future
Emissionsfrei dank grünem Wasserstoff?
Schon seit vielen Jahren gilt Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Doch die Entwicklung ging bisher nur schleichend voran. Dieses Jahr erlebt er wieder einen Aufschwung: Im Fernverkehrs-Gütertransport und der Luftfahrt.
Umweltnetz-Schweiz
Umweltnetz-Schweiz
Aus der Sicht des Weltklimarats (IPCC) reicht es nicht mehr aus, Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Es sind auch Ideen gefragt, die bereits vorhandenen Treibhausgase aus der Atmosphäre zu extrahieren. Crown Jewelry, Greenhouse Gases, Environmentalism, Ideas
Von Treibhausgas zu Treibstoff
Aus der Sicht des Weltklimarats (IPCC) reicht es nicht mehr aus, Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Es sind auch Ideen gefragt, die bereits vorhandenen Treibhausgase aus der Atmosphäre zu extrahieren.
Umweltnetz-Schweiz
Umweltnetz-Schweiz
Täglich das stille Örtchen nutzen zu können, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Doch Milliarden von Menschen haben auch heute noch keinen Zugang zu Sanitäranlagen. Novelty, Home Decor, Clean Toilets, People, Decoration Home, Room Decor, Home Interior Design, Home Decoration
Ein Hoch auf den Porzellan-Thron!
Täglich das stille Örtchen nutzen zu können, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Doch Milliarden von Menschen haben auch heute noch keinen Zugang zu Sanitäranlagen.
Umweltnetz-Schweiz
Umweltnetz-Schweiz
Müll ist nicht wertlos, denn in ihm stecken wiederverwertbare Mineralien. Ein Unternehmen entwickelte ein neues Verfahren, um 50% der Kehrichtschlacke wiederzuverwerten. Recycling, Blueberry, Fruit, Ethnic Recipes, Food, Worthless, New Technology, Minerals
Neue Technologie verbessert Recycling der Kehrichtschlacke
Müll ist nicht wertlos, denn in ihm stecken wiederverwertbare Mineralien. Ein Unternehmen entwickelte ein neues Verfahren, um 50% der Kehrichtschlacke wiederzuverwerten.
Umweltnetz-Schweiz
Umweltnetz-Schweiz
Das achte Swiss Green Economy Symposium (SGES) in Winterthur anerbot sich im Sinne des 17. Nachhaltigkeits-Ziels der UN-Agenda 2030 «Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben füllen» als Treffpunkt für Dialog und Austausch. Das kontrovers anmutende Tagungsthema war denn auch Rahmen zahlreicher Vorträge und sog. Innovationsforen für nachhaltiges Wirtschaften. Innovation, Winterthur, Swiss, Baby, Sustainable Development, Frame, Life
Mit Dialog und Eigensinn zur Nachhaltigkeit
Das achte Swiss Green Economy Symposium (SGES) in Winterthur anerbot sich im Sinne des 17. Nachhaltigkeits-Ziels der UN-Agenda 2030 «Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben füllen» als Treffpunkt für Dialog und Austausch. Das kontrovers anmutende Tagungsthema war denn auch Rahmen zahlreicher Vorträge und sog. Innovationsforen für nachhaltiges Wirtschaften.
Umweltnetz-Schweiz
Umweltnetz-Schweiz
Das innovative Tiny Haus zeigt welche Möglichkeiten es gibt, um nachhaltig zu wohnen. Solar, Architecture, Homes, House, Arquitetura, Architecture Design
Ökokapsel mit Windrad und Solar im Berner Oberland
Das innovative Tiny Haus zeigt welche Möglichkeiten es gibt, um nachhaltig zu wohnen.
Umweltnetz-Schweiz
Umweltnetz-Schweiz
Am 31. Oktober ist UN-Welttag der Städte. Die Urbanisierung stellt uns vor große Herausforderungen. Städte sollen den Menschen ein sicheres und gedeihliches Leben bieten. Eine Möglichkeit: Autofreie Städte. Autos, Challenges, October
Urbaner Lebens(t)raum: Autofreie Städte
Am 31. Oktober ist UN-Welttag der Städte. Die Urbanisierung stellt uns vor große Herausforderungen. Städte sollen den Menschen ein sicheres und gedeihliches Leben bieten. Eine Möglichkeit: Autofreie Städte.
Umweltnetz-Schweiz
Umweltnetz-Schweiz
Die Metallrückgewinnung aus Verbrennungsrückständen ist zwar Stand der Technik. Dennoch bietet eine neue Aufbereitungsanlage für Trockenschlacke erstmals die Möglichkeit, Metalle und Mineralien aus der trocken ausgetragenen Schlacke zurückzugewinnen, erneut als Wertstoffe zu nutzen und damit auch CO2-Emissionen einzusparen. Stand, Outdoor Furniture, Outdoor Decor, Sun Lounger, Chaise Longue
Die Kehrichtverbrennungsanlagen als urbane Minen
Die Metallrückgewinnung aus Verbrennungsrückständen ist zwar Stand der Technik. Dennoch bietet eine neue Aufbereitungsanlage für Trockenschlacke erstmals die Möglichkeit, Metalle und Mineralien aus der trocken ausgetragenen Schlacke zurückzugewinnen, erneut als Wertstoffe zu nutzen und damit auch CO2-Emissionen einzusparen.
Umweltnetz-Schweiz
Umweltnetz-Schweiz
Das geologische Tiefenlager für den Millionen Jahre strahlenden Atommüll soll in der Nordschweiz entstehen. Nuclear Energy, Nuclear Power Plant, Atom, Nuclear Reactor, Kraft Envelopes, Science And Technology, Greetings, Greeting Cards, Digital
„Wo soll das hin…?“ – Das Schweizer Atomendlager
Das geologische Tiefenlager für den Millionen Jahre strahlenden Atommüll soll in der Nordschweiz entstehen.
Umweltnetz-Schweiz
Umweltnetz-Schweiz
Feinstaub in Pflanzen zu binden: Im Labor ist das möglich. Doch können die Moose auch an einer vielbefahrenen Strasse Schadstoffe aus der Luft herausfiltern und so die Luftverschmutzung bekämpfen? Helfer, Labor, Golf Courses, Field, Air Pollution, Plants
Ein biologischer Helfer bekämpft den Smog
Feinstaub in Pflanzen zu binden: Im Labor ist das möglich. Doch können die Moose auch an einer vielbefahrenen Strasse Schadstoffe aus der Luft herausfiltern und so die Luftverschmutzung bekämpfen?
Umweltnetz-Schweiz
Umweltnetz-Schweiz
Die in diesem Sommer von der deutschen Regierung verabschiedete Wasserstoffstrategie soll klimapolitische, aber auch wirtschaftliche Ziele realisieren. Energy Use, Clean Energy, New Energy, Energy News, Energy Facts, Energy Logo, Energy Bill, Renewable Energy, Solar Energy
Wasserstoff - das Erdöl von morgen?
Die in diesem Sommer von der deutschen Regierung verabschiedete Wasserstoffstrategie soll klimapolitische, aber auch wirtschaftliche Ziele realisieren.
Umweltnetz-Schweiz
Umweltnetz-Schweiz
Das kleine Blasenmützenmoos: Fünf Zentimeter gross, einfacher Bauplan, vierwöchiger Lebenszyklus. Eine Pflanze ohne Wurzeln, Blüten oder Samenproduktion, doch sie hat mehr proteincodierende Gene als der Mensch! Icing, Desserts, Cambridge, College, Roots, Plant, Tailgate Desserts, Deserts
Ein Moos gegen Klimawandel und Dopingmissbrauch
Das kleine Blasenmützenmoos: Fünf Zentimeter gross, einfacher Bauplan, vierwöchiger Lebenszyklus. Eine Pflanze ohne Wurzeln, Blüten oder Samenproduktion, doch sie hat mehr proteincodierende Gene als der Mensch!
Umweltnetz-Schweiz
Umweltnetz-Schweiz
Wie man an den wiederkehrenden Hurrikanen sieht, ist die Kraft des Windes gewaltig. Wer es schafft, diese Kraft umzuwandeln, kann eine grosse Menge an Energie gewinnen.  Erneuerbare Energien stammen aus Quellen, die sich immer wieder regenerieren: Quellen wie Sonne, Wasser, Wind, Biomasse oder Geothermie. Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien wächst im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Solar Panels, Kraft, Roof, Paneling, Sun, Landscape, Sun Panels
Neue Projekte bringen Wind in die Energielandschaft der Schweiz
Wie man an den wiederkehrenden Hurrikanen sieht, ist die Kraft des Windes gewaltig. Wer es schafft, diese Kraft umzuwandeln, kann eine grosse Menge an Energie gewinnen. Erneuerbare Energien stammen aus Quellen, die sich immer wieder regenerieren: Quellen wie Sonne, Wasser, Wind, Biomasse oder Geothermie. Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien wächst im Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Umweltnetz-Schweiz
Umweltnetz-Schweiz
Wie man an den wiederkehrenden Hurrikanen sieht, ist die Kraft des Windes gewaltig. Wer es schafft, diese Kraft umzuwandeln, kann eine grosse Menge an Energie gewinnen.  Erneuerbare Energien stammen aus Quellen, die sich immer wieder regenerieren: Quellen wie Sonne, Wasser, Wind, Biomasse oder Geothermie. Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien wächst im Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Neue Projekte bringen Wind in die Energielandschaft der Schweiz
Wie man an den wiederkehrenden Hurrikanen sieht, ist die Kraft des Windes gewaltig. Wer es schafft, diese Kraft umzuwandeln, kann eine grosse Menge an Energie gewinnen. Erneuerbare Energien stammen aus Quellen, die sich immer wieder regenerieren: Quellen wie Sonne, Wasser, Wind, Biomasse oder Geothermie. Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien wächst im Zusammenhang mit dem Klimawandel.
Umweltnetz-Schweiz
Umweltnetz-Schweiz