Piatto forte
Collection by Tom Wiederkehr
Alles über Essen und Trinken, Genuss und Verdruss, haute cuisine und la cuisine impromptue, slow und fast food, Gabel- und Fingerfood und alles, was mit Essen, Genuss und Lebensfreude zu tun hat. www.piattoforte.ch
Salsiccia selber machen: diese Wurst ist uns nicht Wurst.
Es ist tatsächlich so, dass sich in letzter Zeit auf piattoforte viel um die Salsiccia dreht. Da ist es eigentlich nicht mehr als logisch, dass wir […]
Falafel: die Alternative zum Grill. - Piattoforte
Wir waren zu einer Grillparty eingeladen und darum gebeten worden, etwas zu den Beilagen beizusteuern. Es war eine grosse Party mit vielen Leuten und entsprechend vielen Anliegen: es gab sowohl Menschen mit einer Glutenallergie wie auch Vegetarier. Wir haben uns daher für arabische Falafel aus Kichererbsen entschieden. Stilgerecht haben wir die Kichererbsen beim türkischen Gemüse-…mehr lesen →
Meatballs «Summer Edition» - Piattoforte
Diese Dinger haben so viele Namen wie es Rezepte dafür gibt. Je nach Region oder Land heissen sie Frikadellen, Buletten, Klopse, Fleischpflanzerl, Fleischküchle, Hacktätschli, Beefsteak, Brisoletten oder Fleischlaiberln. Für unsere internationalen Leser nennen wir sie jetzt einfach Meatballs. Häufig werden sie aber eher als wenig elegante Resteverwertung gesehen, die allenfalls noch in einem Biergarten geduldet…mehr lesen →
Der Köferhof in Neustift/Vahrn
Das ist die Aussicht vom Köferhof auf das berühmte Kloster Neustift. Der Köferhof liegt in Italiens nördlichstem Weinanbaugebiet in der Nähe von Brixen in den Gemeinden Neustift […]
Kopf, Nacken und Schwarten der Sau: Cotechino - Piattoforte
Cotechino ist eine italienische Wurst, welche vor allem aus Schweinenacken, Schweinskopf, Schwarten und Schweinefleisch hergestellt wird. Das Fleisch wird mittel gehackt, gewürzt und in Schweinsdärme gefüllt. Cotechino kennt man vor allem in Norden Italiens (Trento, Alto Adige) und ist eigentlich eine Siedwurst. D.h. sie wird während ein paar Stunden im heissen Wasser gegart und ist…mehr lesen →
Linguine con Pesto alla Trapanese - Piattoforte
Trapani ist die Stadt ganz in nordwestlichsten Zipfel von Sizilien. Neben der Gewinnung von Salz ist der Anbau von Oliven, Zitrusfrüchten und Mandeln ein wichtiger Wirtschaftszweig. Das Pesto alla Trapanese hat daher auch vor allem mit Mandeln zu tun. Diese Sauce nennt man in Italien eine «Salsa cruda»: wird also nicht gekocht und eignet sich…mehr lesen →
Il Mercato settimanale oder der italienische Wochenmarkt …
Wir haben unseren Besuch am Filmfestival in Locarno dazu genutzt, noch ein Abstecher nach Luino zu machen, wo Mittwochs immer der grosse Wochenmarkt stattfindet. Der Mercato […]
Udine: Abendessen in der Hostaria alla tavernetta - Piattoforte
Diese Osteria wurde uns im Hotel empfohlen. Wir hatte die Suche schon fast aufgegeben (tja, ohne genaue Strassenbezeichnung wird’s auch mit GPS schwierig) als uns in einer dunklen Seitengasse nahe des Dom’s ein feiner, angenehmer Küchenduft in die Nase stieg. Bingo, wir hatten die Hostaria gefunden. Das Ambiente ist friulanisch mit viel Liebe zum Detail…mehr lesen →
Gnu, Springbock und Zebra.
Kürzlich waren wir wieder mal im Asica in Basel. Wir haben ja bereits darüber berichtet und beschränken uns dieses mal auf ein paar Details. Was wir […]
Beim Inder …
Indisch Essen gehen ist immer ein bisschen eine Lotterie. Vor allem in der Schweiz, wo es wenig wirklich gute und echte Inder hat. Wir waren kürzlich […]
Ein Dinner im Viva! - Piattoforte
Wir waren eingeladen zu einem Dinner im Viva! Das Restaurant in Oberwil. Nachdem das Viva! vor einiger Zeit auf Grund des in der Presse (aus-)diskutieren Wechsels des Chef de Cuisine im Gespräch war, ist es jetzt wieder etwas ruhiger geworden. Einen guten Zeitpunkt, in aller Ruhe wieder mal Essen zu gehen. Seit dem 1.…mehr lesen →
Kurzferien am Rhein.
Mittagspausen sind entweder kurze Augenblicke, in denen man schnell versucht etwas zu essen oder aber schon fast Kurzferien. Dann zum Beispiel, wenn man am Kleinbasler Rheinufer […]
choco loco …
Heute machen wir mal ein bisschen Schleichwerbung. Wobei, wenn es als solche deklariert ist, ist es ja keine mehr … Seit heute ist der Webshop von […]
Klein und fein ... - Piattoforte
Es nennt sich nicht Hof sondern Höfli. Als ob das Diminutiv zum Konzept gehörte, ist im Restaurant Höfli in Pratteln alles auf klein aber fein ausgerichtet: eine kleine Mittagskarte, ein kleiner lauschiger Garten, eine kleine Gaststube … Wir waren zum Business Lunch im Höfli und schätzten die sorgfältige Küche, der aufmerksame Service und die angenehme…mehr lesen →
Wie am Plage de Perroy: «Filet de perche avec salade maison» - Piattoforte
Etwas mehr als 25 Jahre ist es her: mein Welschland-Jahr. Und häufig sind wir dann während des Sommers nach der Schule oder am Wochenende in das Strandbad in Perroy. Dort war (oder ist noch immer?) auch eine kleine Buvette, welche entweder Merquez mit Tabouleh oder eben je nach Fang Filet de Perche – für die…mehr lesen →